TechnikRheinmetall und ICEYE: Neue Allianz für Europas Sicherheit

Rheinmetall und ICEYE: Neue Allianz für Europas Sicherheit

Rheinmetall und ICEYE werden ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, um SAR-Satelliten zu bauen. Diese sollen die Ukraine unterstützen und die europäischen Verteidigungsfähigkeiten ausbauen.

Der Seehafen in Alexandria, gesehen von ICEYE-Satelliten
Der Seehafen in Alexandria, gesehen von ICEYE-Satelliten
Bildquelle: © iceye

Wie das Portal Defense News berichtet, haben Rheinmetall, der deutsche Rüstungsgigant, und der finnische Satellitenhersteller ICEYE eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Satellitenproduktion vorsieht. Das neue Unternehmen, Rheinmetall ICEYE Space Solutions, stellt einen wichtigen Schritt in der Expansion von Rheinmetall im Weltraumbereich und in der Fortsetzung der umfassenden europäischen Rüstungsambitionen dar.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Rheinmetall 60 % der Anteile am neuen Unternehmen besitzen, während ICEYE die verbleibenden 40 % übernehmen wird. Zu Beginn wird sich das Unternehmen auf die Produktion von Satelliten mit Synthetic Aperture Radar (SAR) konzentrieren, bevor es seine Möglichkeiten auf andere Lösungen ausweitet.

Wichtiges Projekt

Die Produktion soll im zweiten Quartal 2026 beginnen, wobei einer der Hauptproduktionsstandorte das Werk von Rheinmetall in Neuss in Westdeutschland sein wird, das zuvor auf Automobilproduktion spezialisiert war. Die Initiative zum Bau von Satelliten ist Teil des breiteren "Rheinmetall Space Cluster", das vom deutschen Rüstungsunternehmen entwickelt wird.

Im Jahr 2024 erlangte Rheinmetall exklusive Rechte zum Verkauf von SAR-Satelliten an Regierungs- und Militärnutzer in Deutschland und Ungarn. Die aktuelle Aktion passt zu den Ambitionen von Rheinmetall, den Markt zu betreten, da die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung in Europa aufgrund der aggressiven Politik Russlands im Osten und der zunehmend unberechenbaren Vereinigten Staaten im Westen steigt.

SAR-Satelliten – leistungsfähig unter allen Bedingungen

Beobachtungssatelliten werden in zwei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie sind optische Satelliten, die Bilder in sehr hoher Auflösung, auch im Infrarotbereich, aufnehmen können, jedoch durch Wetterbedingungen wie etwa dichte Wolkendecken eingeschränkt sind. Zum Beispiel ist in Europa Frankreich auf die Produktion solcher Satelliten spezialisiert, darunter das System Helios 2, das durch die Composante Spatiale Optique ersetzt wird.

Dagegen nutzen Satelliten mit SAR-Technologie Radar, um selbst durch Wolken hindurch hochauflösende Bilder zu liefern. Das resultierende Bild gibt die Form von Objekten sehr gut wieder, erfordert jedoch manchmal die Unterstützung durch Bilder von klassischen Satelliten. In dieser Lösung waren Deutschland mit dem SAR-Lupe-System und die finnische Firma ICEYE führend.

Zusammenarbeit mit der Ukraine

Die Partnerschaft mit ICEYE basiert auf einer bestehenden Zusammenarbeit, die im November 2024 einen bedeutenden Meilenstein erreichte, als Rheinmetall und die Ukraine – mit Unterstützung der deutschen Regierung – einen Vertrag über die Lieferung wichtiger SAR-Satellitendaten an das ukrainische Verteidigungsministerium unterzeichneten.

Dieses Abkommen erweitert die Aufklärungsfähigkeiten, die ICEYE der Ukraine seit 2022 bereitstellt, und unterstützt die Einsatzplanung angesichts der russischen Aggression.

Für Sie ausgewählt