Rooibos statt Kaffee: Der gesunde Kick ohne Koffein
Viele Menschen können sich einen Tag ohne eine Tasse heißen Kaffee nicht vorstellen. Statt jedoch ein weiteres Mal einen kleinen Schwarzen zu kochen, probiere doch mal einen gesunden Tee aus. Du wirst schnell die positiven Effekte bemerken.
Meine Kollegin verbringt die meiste Zeit am Schreibtisch mit einer Tasse Rooibos-Tee. Anfangs haben alle sie skeptisch angesehen, als sie aufhörte, sich in die Schlange vor der Kaffeemaschine zu stellen. Doch als sie erklärte, warum sie das macht, und nach einiger Zeit erwähnte, dass sie die Hälfte ihrer Garderobe austauschen musste, hat die Teedose einen festen Platz in meiner Küche gefunden.
Was ist Rooibos-Tee?
Rooibos ist eigentlich kein Tee, sondern ein Kräuteraufguss aus fermentierten Blättern des Strauchs Aspalathus linearis. Er wächst im südlichen Teil Afrikas, insbesondere in der bergigen Region der Westkap-Provinz. Der Tee hat einen natürlich süßen, leicht nussigen, erdigen Geschmack und eine rötliche Farbe. Manche Menschen erkennen darin Noten von Vanille oder Honig. Im Gegensatz zu Tee und Kaffee enthält er kein Koffein, sodass man ihn selbst am Abend genießen kann.
Eigenschaften des Rooibos-Tees
Der Geschmack allein ist nicht alles. Rooibos ist reich an Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen können. Das trägt zum Schutz vor Krankheitsprozessen bei, fördert eine junge Haut und kann den Alterungsprozess verlangsamen. Der Aufguss unterstützt auch das Immunsystem und verbessert die Verdauung. Im Vergleich zu schwarzem und grünem Tee enthält Rooibos weniger Tannine, welche die Aufnahme bestimmter Nährstoffe wie Eisen beeinträchtigen können.
Das im Rooibos enthaltene Quercetin hilft auch, den LDL-Cholesterinspiegel im Blut zu senken, der als "schlechtes Cholesterin" bekannt ist. Dadurch fördert es die Herzgesundheit und verringert das Risiko von Arteriosklerose.
Rooibos-Tee zum Abnehmen
Rooibos-Tee kann auch eine natürliche Unterstützung beim Abnehmen sein. Er ist zwar kein Wundermittel, aber er kann einen gesunden Lebensstil fördern. Solange man keinen Zucker oder Honig hinzufügt, hat er keine Kalorien. Dank Aspalathin, einem Antioxidans, kann er helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Da er kein Koffein enthält, ist er ideal für diejenigen, die ihren Koffeinkonsum reduzieren möchten.
Rooibos wirkt beruhigend auf die Nerven, was helfen kann, Stress zu reduzieren und ungesunde Snacks zu vermeiden. Er enthält Verbindungen, die das Verdauungssystem unterstützen, die Verdauung regulieren und die Entgiftung des Körpers beschleunigen. Obwohl Leber und Nieren die Hauptorgane sind, die für die Entgiftung verantwortlich sind, kann die Unterstützung ihrer Funktion durch Antioxidantien die Effektivität erhöhen. Die harntreibenden Eigenschaften helfen zudem, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu leiten, was ein Gefühl der Leichtigkeit fördert.
Wie bereitet man Rooibos zu?
Die Zubereitung von Rooibos ist einfach. Den Tee mit kochendem Wasser übergießen und 5-6 Minuten ziehen lassen, damit der Aufguss nicht zu bitter wird. Er kann warm oder kalt genossen werden, mit Honig oder Zitrone, um den Geschmack zu bereichern. Üblicherweise verwendet man für eine Tasse (etwa 200-250 ml) 1-2 Teelöffel Rooibos-Tee, aber die Intensität kann an persönliche Vorlieben angepasst werden.