TechnikRUAG versucht erneut, umstrittene Leopard 1A5-Panzer zu verkaufen

RUAG versucht erneut, umstrittene Leopard 1A5‑Panzer zu verkaufen

Informationen des Schweizer Fernsehens SRF zufolge unternimmt das Unternehmen RUAG einen weiteren Versuch, 96 Leopard 1A5-Panzer zu verkaufen. Diese Maschinen sind mit zahlreichen Kontroversen verbunden, hauptsächlich weil Versuche, sie an die Ukraine zu liefern, blockiert wurden.

Leopard 1 Panzer, die auf dem Stützpunkt unter freiem Himmel stehen.
Leopard 1 Panzer, die auf dem Stützpunkt unter freiem Himmel stehen.
Bildquelle: © X, @igorsushko

"Der Panzerskandal verschärfte sich vor zwei Jahren, als das Schweizer Unternehmen versuchte, diese Militärausrüstung an Deutschland zu verkaufen, um der Ukraine zu helfen. Der Bundesrat vereitelte diesen Plan und verbot einen solchen Verkauf aufgrund der Neutralität des Landes. Das Schweizerische Bundesamt für Rüstungskontrolle kritisierte das Verhalten der RUAG-Manager in dieser Angelegenheit in späteren Feststellungen", erinnert SRF.

96 Leopard 1-Panzer dennoch zum Verkauf?

SRF behauptet jedoch, dass RUAG trotz früherer Probleme einen weiteren Versuch unternimmt, 96 Leopard 1A5-Panzer zu verkaufen. Der Käufer wäre der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall, was SRF durch zwei unabhängige Quellen bestätigt wurde. Laut diesen Quellen müssen die Deutschen garantieren, dass die Panzer, die Gegenstand der Transaktion sind, nicht in die Ukraine gelangen.

Gleichzeitig weist SRF darauf hin, dass wenig über den technischen Zustand dieser Panzer bekannt ist, die einst in der italienischen Armee dienten. Bekannt ist, dass sie seit Jahren auf einem Gelände der Firma RUAG in Norditalien gelagert werden. Im Jahr 2023 zeigten Fotos einer italienischen Fernsehstation, dass die Ausrüstung im Freien stationiert und nur mit Planen abgedeckt ist.

SRF deutet jedoch an, dass der Konzern Rheinmetall die von den Schweizern gekauften Panzer als "Ersatzteilspender" nutzen könnte. Eine Bitte um Kommentar wurde mit der knappen Antwort beantwortet, dass "Rheinmetall laufende Geschäftstransaktionen nicht kommentiert".

Leopard 1A5 hat sich in der Ukraine als nützlich erwiesen

Der Leopard 1A5 ist ein Panzer aus den 1990er Jahren, die letzte serielle Modernisierung des Leopard 1-Panzers. Er besitzt zwar eine Kanone mit dem Kaliber 105 mm, aber auch das Feuerleitsystem EMES 18, das eine Ableitung einer ähnlichen Lösung aus dem neueren Leopard 2 ist. Infolgedessen erweisen sich funktionstüchtige Exemplare, trotz schwacher Panzerung, als auch heute noch nützlich, was die Ukrainer beweisen, die von einigen Verbündeten gelieferte Leopard 1A5-Panzer nutzen.

Für Sie ausgewählt