Russlands Luftwaffe kompensiert Verluste mit Su‑35S-Lieferungen
Russland meldet alle paar Monate die Lieferung neuer Flugzeuge für die Luftstreitkräfte. Die Produktionszahlen sind gering, und im Laufe eines Jahres entstehen in der Regel nur wenige Exemplare. Dennoch übersteigt die Zahl der neuen Flugzeuge die Verluste, die die russische Luftwaffe in der Ukraine erlitten hat.
Russische Flugzeughersteller haben eine neue Tranche von Su-35S-Flugzeugen an die Luftstreitkräfte übergeben. Russische Quellen schweigen über die genaue Anzahl der gelieferten Exemplare, aber nach den verfügbaren Video- und Fotomaterialien zu urteilen, wurden erneut zwei Flugzeuge geliefert.
Laut dem Portal Defence 24 bedeutet dies, dass die Gesamtzahl der in diesem Jahr gelieferten Maschinen auf sechs angestiegen ist – zuvor wurden jeweils zwei Su-35S und Su-34M ausgeliefert. Gleichzeitig ist die Zahl der dokumentierten Verluste geringer: Im Jahr 2025 verlor die russische Luftwaffe einen Tu-22M-Bomber, zwei Su-25-Angriffsflugzeuge und zwei Su-30.
Nur drei der verlorenen Flugzeuge sind Kampfverluste – eine Su-25 wurde über der Ukraine abgeschossen, und zwei Su-30 fielen den ukrainischen unbemannten Seefahrzeugen Magura V7 zum Opfer, die mit AIM-9 Sidewinder-Raketen ausgerüstet waren.
Wie viele Kampfflugzeuge produziert Russland?
Obwohl die russischen Lieferungen sehr bescheiden erscheinen, reichen sechs neue Maschinen aus, um die diesjährigen Kampfverluste auszugleichen. Zu beachten ist jedoch, dass das Potenzial der russischen Luftwaffe nicht nur durch zerstörte oder abgeschossene Flugzeuge, sondern auch durch einen steigenden Abnutzungsgrad sinkt.
Im Fall von Maschinen, deren Produktion eingestellt wurde – wie Su-24, Tu-22 oder Tu-95 – kann dies dazu führen, dass trotz fehlender Kampfverluste die Zahl der flugfähigen Flugzeuge abnimmt.
Wie viele Su-35S hat Russland verloren?
Die an die Luftstreitkräfte gelieferten Su-35S sind die neueste Variante des russischen Luftüberlegenheitsjägers, der aus dem Su-27-Flugzeug entwickelt wurde. Sie wurden konzipiert, um die Lücke in den Fähigkeiten der russischen Luftstreitkräfte zu füllen, die durch die verspätete Entwicklung und Einsatzbereitschaft der Su-57 entstanden ist.
Wegen der Probleme mit der rechtzeitigen Inbetriebnahme dieses Modells ist die Su-35S derzeit das modernste in der Kampfverwendung stehende Flugzeug der russischen Luftwaffe. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Russland mindestens sieben Maschinen dieses Typs verloren.