NachrichtenRumänien wählt erneut: Rechte Partei führt in Umfragen

Rumänien wählt erneut: Rechte Partei führt in Umfragen

In Rumänien hat die Abstimmung für die wiederholten Präsidentschaftswahlen begonnen. An diesen nehmen 11 Kandidaten teil. An erster Stelle der Umfragen steht George Simion, der Anführer der radikalen Rechten. Die Abstimmung wird bis 21 Uhr österreichischer Zeit dauern.

Rumänen wählen wieder einen Präsidenten. Wird Simion gewinnen?
Rumänen wählen wieder einen Präsidenten. Wird Simion gewinnen?
Bildquelle: © EPA, PAP | ROBERT GHEMENT

Was müssen Sie wissen?

    

  • Wahlen in Rumänien: Die Präsidentschaftswahlen begannen um 7 Uhr österreichischer Zeit und dauern bis 21 Uhr.
  • Kandidaten und Umfragen: Insgesamt treten 11 Kandidaten an. George Simion, der für die radikale Rechte steht, führt in den Umfragen. Weitere bedeutende Kandidaten sind Crin Antonescu, Nicusor Dan und Victor Ponta.
  • Wahlwiederholung: Die Wahl wird wiederholt, nachdem die erste Runde im November 2024 aufgrund von Wahlbetrugsvorwürfen vom Verfassungsgericht annulliert wurde.

Wer führt in den Umfragen?

Bei den wiederholten Präsidentschaftswahlen in Rumänien treten 11 Kandidaten an. George Simion, der Anführer der radikal rechten Partei AUR, steht an der Spitze der Umfragen.

Seine Hauptkonkurrenten sind Crin Antonescu, der von der Regierungskoalition unterstützt wird, und Nicusor Dan, der Bürgermeister von Bukarest, der als Unabhängiger kandidiert. Zu den Kandidaten zählt auch der ehemalige Premierminister Victor Ponta.

Was sind die Wahlregeln?

Die Abstimmung in Rumänien begann um 7 Uhr österreichischer Zeit und endet um 21 Uhr. Rumänische Staatsbürger im Ausland können ab Freitag abstimmen, und die Wahllokale außerhalb des Landes sind am Sonntag bis 21 Uhr geöffnet. Am Freitag und Samstag haben im Ausland etwa 400.000 rumänische Bürger abgestimmt, was doppelt so viele sind wie in der ersten Wahlrunde.

Warum werden die Wahlen wiederholt?

Die Wahlen am Sonntag sind eine Wiederholung der Abstimmung. Sie finden statt, nachdem das Verfassungsgericht im Dezember letzten Jahres die erste Runde der Präsidentschaftswahlen vom 24. November 2024 annullierte.

Der Grund für diese Entscheidung waren Vorwürfe gegen einen der Kandidaten - Calin Georgescu, der damals den ersten Platz belegte. Ihm wurde Missbrauch im Wahlkampf, der Verstoß gegen faire Wettbewerbsregeln sowie die Unterstützung durch einen "externen Akteur" (Russland) vorgeworfen.

Für Sie ausgewählt