TechnikSaab liefert modernes RBS-70 NG-Luftabwehrsystem an Lettland

Saab liefert modernes RBS‑70 NG‑Luftabwehrsystem an Lettland

Der schwedische Konzern Saab hat einen Vertrag mit dem lettischen Verteidigungsministerium über die Lieferung des Luftabwehrsystems RBS-70 NG im Wert von 177 Millionen Euro unterzeichnet. Hier stellen wir die in Skandinavien bestellte Lösung vor.

Polygonales Schießen des RBS-70 NG-Systems.
Polygonales Schießen des RBS-70 NG-Systems.
Bildquelle: © Pressematerialien | � Saab AB

Der Vertragswert für das System RBS-70 NG beläuft sich auf 177 Millionen Euro, und die Lieferungen sind für die Jahre 2026 bis 2030 vorgesehen. Der Vertrag umfasst neben den Abschussvorrichtungen auch Raketenbestände und ein Schulungspaket.

RBS-70 NG – die weiterentwickelte Version der einzigartigen Waffe aus Schweden

Das System RBS-70 hat seine Wurzeln in den 1970er Jahren, als die schwedische Verteidigungsindustrie, welche die Rolle des Bewahrers der Neutralität des Landes innehat, eine geeignete Lösung entwickelte. Nach Jahren intensiver Arbeit wurde das System 1979 in Betrieb genommen.

Das schwedische System zeichnet sich durch die Verwendung eines Laserstrahl-Lenkungssystems aus, das es von anderen Systemen unterscheidet, die Infrarot- oder Ultraviolettsensoren nutzen. Diese Methode ist zwar keine ideale Lösung für Flugabwehrwaffen, bietet jedoch einige Vorteile.

Der größte Vorteil dieser Lenkungsmethode ist die Resistenz gegen die Aktivitäten elektronischer Kampfführung und Gegenmaßnahmen wie z.B. Fackeln bei geringen Produktionskosten. Der Nachteil hingegen ist die Notwendigkeit, das Geschoss kontinuierlich auf das Ziel zu lenken, bis es trifft, was bei sich schnell bewegenden Objekten schwierig sein kann. Zusätzlich kann der Laserstrahl durch die Verteidigungssysteme des Ziels entdeckt werden.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Schweden ein Unterstützungssystem zur Zielverfolgung entwickelt haben, was das Schießen auf schnell bewegende Objekte erheblich erleichtert. Außerdem steht dem Schützen ein Visier mit Wärmebildkamera zur Verfügung.

RBS-70 NG – nicht nur für die Luftabwehr

Ein weiterer Vorteil des RBS-70 NG-Systems ist die Fähigkeit, auch Bodenziele wie gepanzerte Fahrzeuge anzugreifen, was den meisten der derzeitigen Flugabwehrraketen nicht möglich ist.

Dies wird durch einen Sprengkopf mit einem Gewicht von 1,1 kg ermöglicht, der als kumulativ-fragmentierend ausgelegt ist und in der Lage ist, die Panzerung von gepanzerten Fahrzeugen zu durchdringen. Für Panzer ist sie zwar zu schwach, aber gegen leichtere Fahrzeuge ist sie ausreichend, was breite Einsatzmöglichkeiten bietet.

Das Geschoss erreicht eine Geschwindigkeit von etwa Mach 2 und kann Ziele in einer Entfernung von bis zu 9 km und in einer Höhe von bis zu 5 km bekämpfen. Dieses System wird von verschiedenen Ländern, darunter Kanada, Litauen und die Ukraine, eingesetzt und hat bereits einige moderne russische Ka-52 Alligator-Hubschrauber abgeschossen.

Für Sie ausgewählt