Slowakische Delikatesse: Lokše – mehr als nur Kartoffelpuffer
Auf den ersten Blick könnte man sie mit Pfannkuchen verwechseln, die einfach etwas dicker geworden sind. Doch die Zutatenliste wird diesen ersten Eindruck schnell widerlegen. In der Slowakei ist Lokše eine köstliche Delikatesse, die mit ihrem Geschmack und ihrer Einfachheit begeistert.
Lokše ist eine traditionelle slowakische Spezialität, die oft fälschlicherweise als Kartoffeltortilla bezeichnet wird. Zwar sind Kartoffeln im Teig enthalten, doch er ähnelt eher einem Pfannkuchen oder Fladenbrot. Es ist ein köstliches Rezept für ein Abendessen, für das man kein Vermögen ausgeben muss.
Slowakische Pfannkuchen
Dieses slowakische Gericht erinnert ein wenig an eine Mischung aus Pfannkuchen und Kartoffelpuffern. Sie sind flach und weich, mit leicht knusprigen Rändern. Der eingedeutschte Name ohne besondere Zeichen lautet Loksche. Die Grundlage bilden Kartoffeln, die zuvor in der Schale gekocht und dann gemahlen werden. In der Slowakei werden sie oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert, zum Beispiel anstelle von Kartoffeln. Man kann sie aber auch süß mit Marmelade oder Mohn servieren.
Bei uns zu Hause dominieren vor allem die süßen Varianten, gefüllt mit Pflaumenmus oder Erdbeermarmelade. So wird es im westlichen Teil der Slowakei gegessen, während im östlichen Teil eher die herzhaften Varianten bevorzugt werden. Es ist eines der ältesten Gerichte des Landes, und es lohnt sich, den Geschmack kennenzulernen und Loksche zu Hause zuzubereiten.
Zutaten:
- 400 g Kartoffeln,
- 120-130 g Weizenmehl,
- eine Prise Salz,
- 2 Esslöffel Butter.
Zubereitung:
- Kartoffeln in gesalzenem Wasser weich kochen.
- Abgießen, abkühlen lassen und durch eine Presse drücken.
- Salz und Mehl hinzufügen und kneten, bis die Masse nicht mehr an den Händen klebt. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Den Teig in kleinere Kugeln teilen.
- Jedes Stück zu einem Fladen von etwa 2-3 mm Dicke ausrollen.
- Eine trockene Pfanne stark erhitzen und die Fladen einzeln darauflegen.
- Von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun sind und dunkelbraune Punkte bekommen.
- Die Loksche vom Teller nehmen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Für die herzhafte Variante kann man Schmalz verwenden.
Wenn du möchtest, dass die Fladen länger warm bleiben, decke sie mit einem zweiten Teller ab. Nun nur noch die Lieblingszutaten dazugeben und fertig. Sie schmecken hervorragend, bestrichen mit Pflaumenmus, gerollt und bestreut mit einer Mischung aus gemahlenem Mohn, geschmolzener Butter und Puderzucker. Guten Appetit!