EssenKefir statt Milch: Die geheime Zutat für perfekte Pfannkuchen

Kefir statt Milch: Die geheime Zutat für perfekte Pfannkuchen

Die meisten von uns verwenden Milch oder Buttermilch, wenn sie Teig für Pfannkuchen zubereiten. Doch wenn du einmal Kefir als Alternative ausprobierst, wirst du überrascht sein. Die Pfannkuchen werden zart, elastisch und erhalten einen ausdrucksstarken Geschmack, der sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Beilagen hervorragend passt.

Teig für Pfannkuchen mit Kefir
Teig für Pfannkuchen mit Kefir
Bildquelle: © Adobe Stock | Petia Emilova

Bessere Konsistenz des Teigs

Kefir hat eine leicht dickflüssige, cremige Struktur, die den Pfannkuchenteig elastisch macht und ihn besser auf der Pfanne haften lässt. Im Gegensatz zu Milch, die flüssiger ist, verbindet Kefir die Zutaten zu einer einheitlichen, samtigen Masse – so muss nicht viel Mehl hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.

Natürliche Flaumigkeit und Weichheit

Kefir enthält natürliche Bakterienkulturen und leicht fermentierende Zutaten, die als natürliches Treibmittel wirken. Dadurch werden die Pfannkuchen flaumiger und weicher, sogar ohne Zugabe von Backpulver oder Natron. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die in ihrer Küche auf künstliche Hilfsmittel verzichten möchten.

Geschmack mit Charakter

Im Gegensatz zur neutralen Milch und der leicht säuerlichen Buttermilch verleiht Kefir dem Teig einen leicht joghurtartigen, ausdrucksstarken Geschmack. Er ist die ideale Basis sowohl für herzhafte als auch für süße Pfannkuchen – der Geschmack ist intensiver, überlagert jedoch nicht den Geschmack der Füllungen oder Beilagen.

Bessere Verträglichkeit und Verdauung

Kefir ist fermentiert und enthält natürlicherweise weniger Laktose als Milch. Daher werden Pfannkuchen mit Kefir oft besser von Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem vertragen. Zudem unterstützen die Bakterienkulturen die Verdauung – was besonders hilfreich ist, wenn man mehr Pfannkuchen ist als geplant.

Rezept für Pfannkuchen mit Kefir

Zutaten (für etwa 10–12 Pfannkuchen):

  • 2 Eier
  • 300 ml Kefir
  • 120 ml Sprudelwasser
  • 150 g Weizenmehl
  • 2 Esslöffel Öl
  • eine Prise Salz
  • optional 1 Teelöffel Zucker (für die süße Variante)

Zubereitung:

  1. In einer großen Schüssel die Eier mit Kefir und Sprudelwasser verquirlen.
  2. Mehl und Salz (und Zucker, falls verwendet) hinzufügen und gut mit einem Schneebesen oder Mixer verrühren, um Klumpen zu vermeiden.
  3. Öl hinzufügen und erneut mischen – der Teig sollte glatt sein und die Konsistenz von dünner Sahne haben.
  4. Den Teig 15–20 Minuten ruhen lassen, damit er sich besser bindet.
  5. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.

Für Sie ausgewählt