EssenSüße Tradition: der Kaiserschmarrn und seine kaiserliche Geschichte

Süße Tradition: der Kaiserschmarrn und seine kaiserliche Geschichte

Der Kaiserschmarrn ist eine klassische Spezialität der österreichischen Küche. Er begeistert durch seinen Geschmack und die einfache Zubereitung. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses außergewöhnlichen Gerichts und die Zubereitung sowie das Servieren.

Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn
Bildquelle: © Adobe Stock

Was ist Kaiserschmarrn?

Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das weltweit beliebt ist. Es handelt sich um einen fluffigen Pfannkuchen, der während des Bratens in Stücke gerissen und mit Puderzucker und Früchten serviert wird. Seinen Namen verdankt er Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, der diese Delikatesse liebte.

Kaiserschmarrn wird oft als Dessert serviert, eignet sich aber auch hervorragend als süßes Frühstück. Seine Einfachheit und der einzigartige Geschmack machen ihn weltweit in vielen Haushalten beliebt. In Österreich findet man ihn in vielen Cafés und Restaurants, und seine Geschichte reicht bis in die Kaiserzeit zurück.

Woher kommt der Kaiserschmarrn?

Die Geschichte des Kaiserschmarrns reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als er das Lieblingsgericht von Kaiser Franz Joseph I. war. Der Legende nach wurde dieser Pfannkuchen von einem Koch des kaiserlichen Hofes kreiert, der in Eile ein Gericht für den Kaiser zubereitete. Der Kaiserschmarrn gefiel Franz Joseph sehr, und seine Beliebtheit verbreitete sich schnell über die Palastmauern hinaus.

Der Kaiserschmarrn ist ein Symbol der österreichischen Küche und wird oft in traditionellen Cafés serviert, wie zum Beispiel im berühmten Demel Café in Wien. Dort kann man den Zubereitungsprozess dieses Gerichts beobachten, was für viele Touristen, die die Hauptstadt Österreichs besuchen, eine Attraktion darstellt.

Wie bereitet man Kaiserschmarrn zu?

Um Kaiserschmarrn zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Zutaten, die Sie sicherlich in Ihrer Küche finden.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 120 ml Milch
  • 65 g Mehl
  • Eine Prise Salz
  • Ein Teelöffel Vanillezucker
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Butterschmalz zum Braten
  • Optional: Rosinen, Zimt, Früchte zum Servieren

Zubereitung:

  1. Zutaten vorbereiten: Trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen. Schlagen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz steif. In einer separaten Schüssel Mehl mit Milch vermischen, Eigelbe und Vanillezucker hinzufügen. Gründlich mischen, bis die Masse glatt ist.
  2. Zutaten kombinieren: Vorsichtig die geschlagenen Eiweiße unter die Eigelbmasse heben, dabei vorsichtig rühren, um die Luftigkeit der Masse zu erhalten. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die vorbereitete Masse hineingießen. Bei geringer Hitze etwa 5 Minuten braten, bis die Unterseite des Kaiserschmarrns goldbraun wird.
  3. Braten und Servieren: Wenn der Kaiserschmarrn leicht gebräunt ist, in Stücke reißen. Die Stücke von jeder Seite anbraten, bis sie goldbraun sind. Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Lieblingsfrüchten oder Konfitüre servieren.

Wie serviert man Kaiserschmarrn?

Kaiserschmarrn schmeckt am besten warm, direkt nach der Zubereitung. Traditionell wird er mit Puderzucker bestreut, was eine süße Note hinzufügt und seine Zartheit betont. Man kann ihn auch mit verschiedenen Beilagen servieren, die seinen Geschmack bereichern.

Beliebte Beilagen sind Fruchtmarmeladen, wie Pflaumen- oder Erdbeermarmelade, die wunderbar mit der fluffigen Struktur des Kaiserschmarrns harmonieren. Auch frische Früchte, wie Heidelbeeren oder Himbeeren, passen hervorragend dazu und verleihen ihm Frische und Farbe. Es ist lohnenswert, mit Beilagen wie Rosinen, die in Rum eingeweicht sind, zu experimentieren, die ihm ein besonderes Aroma verleihen. Man kann auch Zimt oder Vanille hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern. Für Personen, die kalorienärmere Versionen bevorzugen, kann der Kaiserschmarrn mit Dinkelmehl zubereitet und mit Apfelmus oder Cranberrysauce serviert werden. Diese Version ist ebenso schmackhaft und gleichzeitig leichter.

Für Sie ausgewählt