NachrichtenTrump erklärt neue Feiertage: Kritik aus Russland folgt prompt

Trump erklärt neue Feiertage: Kritik aus Russland folgt prompt

Donald Trump hat neue Feiertage am 8. Mai und 11. November angekündigt und behauptet, die USA hätten einen entscheidenden Beitrag zum Sieg im Zweiten Weltkrieg geleistet. Dmitri Medwedew kritisierte diese Aussage als "anmaßenden Unsinn".

Donald Trump verkündet neue Feiertage. Medwedew: anmaßender Unsinn
Donald Trump verkündet neue Feiertage. Medwedew: anmaßender Unsinn
Bildquelle: © Getty Images

Der US-Präsident Donald Trump hob in seinem Beitrag auf dem sozialen Netzwerk Truth Social die Rolle der Vereinigten Staaten in beiden Weltkriegen hervor. "Wir haben mehr getan als jedes andere Land, zweifellos, um ein siegreiches Ergebnis im Zweiten Weltkrieg zu erzielen", erklärte Trump.

Donald Trumps Beitrag
Donald Trumps Beitrag© truth social

Infolgedessen verkündete er neue Feiertage: den 8. Mai als Tag des Sieges im Zweiten Weltkrieg und den 11. November als Tag des Sieges im Ersten Weltkrieg.

"Wir haben beide Kriege gewonnen. Niemand war uns in Bezug auf Stärke, Mut oder militärische Brillanz nahe, aber wir feiern nie etwas – das liegt daran, dass wir keine Anführer mehr haben, die wissen, wie man das macht! Wir werden wieder anfangen, unsere Siege zu feiern!" - fügte er hinzu.

Medwedew kritisiert Trump

Dmitri Medwedew, ehemaliger Präsident Russlands und derzeitiger stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrats, kritisierte die Worte Trumps. In einem Beitrag auf dem sozialen Netzwerk VK bezeichnete er sie als "anmaßenden Unsinn". "Trump verkündete kürzlich, dass die Vereinigten Staaten den größten Beitrag zum Sieg im Zweiten Weltkrieg geleistet haben und dass er am 8. Mai einen speziellen Feiertag einführen wird. Ein Feiertag ist nicht schlecht, aber seine erste Aussage ist anmaßender Unsinn," schrieb Medwedew.

"Unser Volk hat 27 Millionen Leben seiner Söhne und Töchter im Namen der Zerstörung des verfluchten Faschismus geopfert. Deshalb ist der Tag des Sieges unser und fällt auf den 9. Mai! So war es, so ist es und so wird es immer sein!" - fügte er hinzu.

Für Sie ausgewählt