Ukrainischer F‑16-Pilot bei Kampfeinsatz ums Leben gekommen
Der 26-jährige Pawlo Iwanow, Pilot einer ukrainischen F-16, ist tot. Wie die ukrainischen Luftstreitkräfte berichten, kam er während eines Kampfeinsatzes ums Leben. "Er starb im Einsatz, während er sein Vaterland gegen Eindringlinge verteidigte", hieß es in der Mitteilung. Die Armee gibt jedoch keine Details zur Mission preis.
Was müssen Sie wissen?
- Wann und wo kam der Pilot ums Leben? Pawlo Iwanow starb am 2. April während eines F-16-Kampfeinsatzes, doch die Information über seinen Tod wurde erst jetzt bekanntgegeben.
- Was sind die Umstände der Tragödie? Alle Details werden von einer interinstitutionellen Kommission untersucht, die bereits mit ihrer Arbeit begonnen hat.
- Was sind die Maßnahmen der ukrainischen Piloten? Ukrainische F-16-Piloten führen täglich Kampfmissionen durch, bieten Schutz und greifen feindliche Ziele an.
Was sind die Details des Kampfeinsatzes?
Aus den von der Armee bereitgestellten Informationen geht hervor, dass Iwanow am 2. April während eines F-16-Kampfeinsatzes getötet wurde. Der Verlust wurde jedoch erst jetzt bekanntgegeben.
"Alle Umstände der Tragödie werden von einer interinstitutionellen Kommission geklärt, die bereits ihre Arbeit aufgenommen hat", heißt es in der veröffentlichten Mitteilung.
"Heute führen F-16-Piloten fast täglich Kampfmissionen in verschiedenen Gebieten unter äußerst schwierigen Bedingungen durch, bieten Jagdschutz für Angriffstruppen und greifen feindliche Ziele an", betonen die ukrainischen Luftstreitkräfte.
"Ukrainische Piloten arbeiten am Maximum ihrer menschlichen und technischen Fähigkeiten und riskieren bei jeder Kampfmission ihr Leben. Pawlo war einer von ihnen", wurde hervorgehoben.
F-16 im Dienst der Ukraine
Es ist nicht genau bekannt, wie viele F-16-Maschinen derzeit im Besitz der Ukraine sind. "Sie fliegen täglich; sie haben viele Bedrohungen durch Marschflugkörper überwunden und zahlreiche offensive Angriffe durchgeführt, insbesondere Bombardements im Osten", sagte im März vor dem Kongress General Christopher G. Cavoli, der die doppelte Rolle als Oberkommandierender der Alliierten in Europa und des US-Europakommandos innehat.
Es ist bekannt, dass Kiew Maschinen aus den Niederlanden und Dänemark erhalten hat.
Am 19. März informierte Präsident Wolodymyr Selenskyj über eine weitere Lieferung westlicher Kampfjets, ohne jedoch zu präzisieren, wie viele Maschinen die Ukraine erreichten.
Bisher wurde der Verlust einer Maschine bestätigt, höchstwahrscheinlich aufgrund von "friendly fire", der im August 2024 geschah. Der Verlust trat kurz nach der Einführung der Kampfjets in den Kampf ein.