Vatikan setzt Störsender ein: Geheimhaltung bei Papstwahl gesichert
Der Vatikan hat bekannt gegeben, dass militärische Störsender die elektronische Kommunikation rund um die Sixtinische Kapelle während des Konklaves blockieren werden. Diese Maßnahme soll die vollständige Geheimhaltung bei der Wahl des neuen Papstes gewährleisten.
Was müssen Sie wissen?
- Das Konklave beginnt am Mittwoch in der Sixtinischen Kapelle, und der Vatikan ergreift spezielle Sicherheitsmaßnahmen, um die Geheimhaltung des Papstwahlprozesses zu gewährleisten.
- Militärische Störsender werden eingesetzt, um die Funktion von Aufnahme- und Abhörgeräten in der Umgebung der Sixtinischen Kapelle zu verhindern.
- Technische Überprüfungen durch Experten sollen sicherstellen, dass in der Kapelle keine Aufzeichnungsgeräte installiert wurden.
Der Vatikan informierte, dass die Einführung dieser militärischen Störgeräte darauf abzielt, jede elektronische Kommunikation zwischen der Sixtinischen Kapelle und der Außenwelt zu unterbinden.
In einem Abschnitt der Apostolischen Konstitution "Universi dominici gregis" über den Verlauf des Konklaves und das absolute Erfordernis seiner Geheimhaltung schrieb Johannes Paul II.: "Um zu gewährleisten, dass sich die wahlberechtigten Kardinäle vor der Indiskretion anderer Menschen schützen können, sowie gegen mögliche listige Versuche, die Unabhängigkeit ihres Urteils oder die Freiheit ihrer Entscheidung zu beeinträchtigen, verbiete ich absolut, dass unter jedem Vorwand technische Geräte in die Orte gebracht werden, in denen die Wahlhandlungen stattfinden, oder - falls sie sich dort bereits befinden - genutzt werden, die der Aufzeichnung, Wiedergabe und Übertragung von Stimme, Bild oder Text dienen."
Zusätzlich zu den Störsendern hat der Vatikan spezielle technische Kontrollen in der Sixtinischen Kapelle veranlasst. Experten haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass dort keine Aufzeichnungsgeräte installiert wurden.
Wann wählen sie den neuen Papst?
Am Mittwoch, den 7. Mai, um 10:00 Uhr, findet die Messe "pro eligendo Pontifice" zur Wahl des Papstes statt. Am selben Tag um 16:30 Uhr betreten die Kardinäle die Sixtinische Kapelle, wo sie den Eid ablegen und die erste Abstimmung durchführen. Am 5. Mai um 17:00 Uhr ist die zweite Generalversammlung geplant.
Das Pressebüro des Heiligen Stuhls hat den Mitgliedern des Kardinalskollegiums Dokumentationen mit Profilen und Fotos aller wahlberechtigten Kardinäle zur Verfügung gestellt, um die Vorbereitungen für die Sitzungen zu erleichtern. Dies ist ein weiterer Schritt zur Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs des Konklaves, das in den kommenden Tagen beginnen wird.