NachrichtenSpekulationen um den nächsten Papst: Welchen Namen wird er tragen?

Spekulationen um den nächsten Papst: Welchen Namen wird er tragen?

Nach dem Tod von Papst Franziskus begannen die Spekulationen über die möglichen Nachfolger unter den Kardinälen, die ihn auf dem Apostolischen Stuhl ersetzen könnten. Doch es gibt auch andere Überlegungen: Welchen Namen könnte der neue Papst annehmen? Er könnte einen bekannten oder bisher unbenutzten Namen wählen.

Welchen Namen wird der neue Papst annehmen?
Welchen Namen wird der neue Papst annehmen?
Bildquelle: © Getty Images | SOPA Images

Papst Franziskus ging in die Geschichte ein. Sein Pontifikat endete nach 12 Jahren. Jorge Mario Bergoglio entschied sich, einen Namen zu wählen, den zuvor noch niemand getragen hatte, um auf diese Weise an den heiligen Franz von Assisi anzuknüpfen.

Wie die Katholische Nachrichtenagentur berichtet, ist der häufigste Papstname Johannes. Dieser Name wurde von 23 Nachfolgern des heiligen Petrus getragen, wobei die Zahl aufgrund eines Zählfehlers im Mittelalter geringer sein könnte. Der letzte Papst mit diesem Namen war Johannes XXIII., der den Vatikan von 1958 bis 1963 leitete.

16 Päpste nahmen den Namen Gregor an. Der letzte war der selige Gregor XVI., der im Juni 1846 starb. Bis zur Wahl von Franziskus war er der letzte Mönch, der auf den päpstlichen Stuhl gewählt wurde. Der Name Benedikt wurde ebenfalls 16 Mal gewählt, zuletzt von Benedikt XVI., der von 2005 bis 2013 im Amt war.

Laut eKAI wählten 14 Päpste den Namen Klemens. Der erste war Klemens Roms, der die Kirche etwa von 91 bis 101 leitete, zuletzt Klemens XIV., der im September 1774 starb.

13 Päpste regierten unter dem Namen Innozenz sowie Leo. Zwölf war der Name Pius vergeben, neunmal Bonifatius und Stephan, achtmal Urban. Zweimal wurde ein Doppelname gewählt - Johannes Paul.

Für Sie ausgewählt