Wasserwelt Mars: Neue Hinweise auf verborgene Reservoire
Gibt es Wasser auf dem Mars? Neueste Untersuchungen deuten auf das Vorhandensein eines potenziellen Wasserspeichers unter der Oberfläche des Roten Planeten hin.
Aktuelle Studien legen nahe, dass der Mars möglicherweise reich an Wasser ist. Wissenschaftler vermuten, dass tief unter der Oberfläche riesige Wasservorkommen verborgen sein könnten. Laut Science Alert hat die NASA-Mission InSight festgestellt, dass seismische Wellen in einer Schicht, die sich 5 bis 8 Kilometer unter der Oberfläche befindet, langsamer werden. Dies könnte auf das Vorhandensein von flüssigem Wasser in diesen Tiefen hindeuten.
Mars war reich an Wasser
Der Mars war nicht immer eine trockene Wüste. Vor Milliarden von Jahren, während der Perioden Noachian und Hesperian, waren Flüsse und Seen weit verbreitet. Die hydrologische Veränderung wurde durch Veränderungen im Magnetfeld des Planeten und die Ausdünnung der Atmosphäre verursacht. Das Wasser wurde in Mineralien eingeschlossen, teilweise gefroren oder verdunstete, was sich auf das aktuelle Aussehen und die Bedingungen des Roten Planeten auswirkt.
Wie Science Alert berichtet, identifizierten Wissenschaftler mithilfe der Daten von InSight eine Anomalie unter der Mars-Oberfläche. Die Schicht in einer Tiefe von 5 bis 8 Kilometern, in der sich die seismischen Wellen langsamer bewegen, könnte ein poröser Gesteinsspeicher sein, der mit Wasser gesättigt ist. Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass der Mars unterirdische Wasserspeicher besitzen könnte, ähnlich denen auf der Erde.
InSight-Lander liefert Antworten
Der InSight-Lander wurde 2018 von der NASA auf den Mars geschickt, um erstmals in der Geschichte das Innere des Roten Planeten detailliert zu untersuchen. Dank fortschrittlicher wissenschaftlicher Instrumente wie dem Seismometer SEIS und dem Wärmesensor HP³ ermöglichte die Mission es Wissenschaftlern, unter die Mars-Oberfläche zu blicken und seine Struktur besser zu verstehen – von der dünnen Kruste bis zum Kern. InSight hat zahlreiche seismische Erschütterungen festgestellt, was bestätigt hat, dass der Mars geologisch aktiv ist. Obwohl nicht alle Instrumente wie geplant funktionierten, hat die Mission beispiellose Daten geliefert, die unser Verständnis der Entwicklung von Gesteinsplaneten im Sonnensystem verändert haben.
Wasser hat enorme Bedeutung für zukünftige Missionen
Die Entdeckung unterirdischer Wasserspeicher auf dem Mars könnte eine Schlüsselrolle im potenziellen Szenario der Kolonisierung spielen und die Zukunft der Weltraummissionen beeinflussen. Diese mit wertvoller Substanz gefüllten Speicher könnten zukünftigen Expeditionen Trinkwasser liefern. Wasserspeicher könnten sich auch im Hinblick auf die Gewinnung von Sauerstoff und die Versorgung mit Raketentreibstoff als nützlich erweisen. Das Fördern von Wasser aus solchen Tiefen wird jedoch eine enorme technologische Herausforderung darstellen.
Das Bohren auf dem Mars ist eine große Herausforderung, aber die Daten von InSight deuten darauf hin, dass es andere wasserreiche Zonen geben könnte, wie die Utopia Planitia. Neue Forschungsmissionen sind notwendig, um potenzielle Wasserschichten auf dem gesamten Planeten zu kartieren. Zukünftige Rover könnten diese Speicher untersuchen, ihre Chemie analysieren und nach Spuren von Leben suchen.