EssenAntikes Geheimrezept entdeckt: So schützte Essig römische Legionäre

Antikes Geheimrezept entdeckt: So schützte Essig römische Legionäre

Viele Menschen entscheiden sich nach den Feiertagen oder einfach von Zeit zu Zeit für eine Diät zur Entgiftung des Körpers. Es stellt sich heraus, dass bereits die alten Römer ein Rezept für ein Getränk mit ähnlicher Wirkung kannten. Sie mischten zwei Zutaten und so entstand die Posca – auch im Evangelium des Heiligen Johannes erwähnt.

Dem Getränk der römischen Legionäre wurde Honig oder frische Kräuter hinzugefügt.
Dem Getränk der römischen Legionäre wurde Honig oder frische Kräuter hinzugefügt.
Bildquelle: © Adobe Stock

Ein einfacher Trunk aus Wasser und Essig rettete römischen Soldaten während der Kriegszüge das Leben, wenn der häufige Mangel an sauberem Wasser ein Problem war. Meistens verwendeten sie fermentierten Wein, also Weinessig. Mit Wasser gemischt, reinigte er es von schädlichen Bakterien, die Durchfall und Lebensmittelvergiftungen verursachen konnten. Magenbeschwerden konnten über den Ausgang eines Krieges entscheiden.

Römisches Getränk mit Kräuterzusätzen

Die Tradition, "Limonade" aus Wasser und Essig zu trinken, verbreitete sich im antiken Griechenland und im späteren Byzanz. Andrew Dalby erwähnt sie in seinem Buch Geschmäcker von Byzanz (2010) und beruft sich dabei auf die Aufzeichnungen von Aëtios und Paulos von Aigina. Das byzantinische Rezept enthielt nicht nur Wasser und Essig, sondern auch Kümmel, Fenchelsamen, Minze, Anis oder Thymian.

Aus anderen Quellen geht hervor, dass das Getränk auch mit Honig gesüßt wurde, der bei der Bekämpfung von Bakterien half. Seine Wirkung wurde in mittelalterlichen medizinischen Schriften beschrieben, was bedeutet, dass es vor allem zu diesem Zweck eingesetzt wurde.

Religiöser Kontext

Im Evangelium des Heiligen Johannes wird erzählt, wie einer der Legionäre dem gekreuzigten Jesus einen Schwamm, getränkt mit "Essig" an Ysop, also einem langen Zweig, reicht. Vermutlich war damit die oben erwähnte Posca gemeint – es handelte sich nicht um reinen Essig, sondern um eine Mischung aus Wasser und Weinessig.

Wie wirkt Essig auf den Körper?

Essigsäure wirkt wie ein natürliches Desinfektionsmittel – nicht nur äußerlich, sondern auch im Körperinneren. Heute wird anstelle von Weinessig häufiger Apfelessig verwendet. Sein Konsum in angemessenen Mengen hilft nicht nur, mögliche Krankheitserreger zu bekämpfen, sondern kann auch den Blutzuckerspiegel regulieren und beim Abnehmen unterstützen.

Essig, der vor einer Mahlzeit eingenommen wird, verringert den sogenannten Insulinsprung, indem er die Verdauung von Kohlenhydraten verlangsamt. Einige behaupten sogar, dass das Trinken von 1-2 Esslöffeln Essig täglich bei einer Diät zur Gewichtsreduktion die Fettverbrennung beschleunigt. Darüber hinaus unterstützt Essigsäure die Produktion von Verdauungssäften und beschleunigt den Stoffwechsel.

Dosierung und Nebenwirkungen

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1-2 Esslöffel Essig, verdünnt in einem Glas Wasser. Diese Mischung sollte vor der Mahlzeit getrunken werden, am besten durch einen Strohhalm, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen. Am gesündesten ist organischer, ungefilterter Apfel- oder Weinessig.

Vermeiden Sie es, unverdünnten Essig zu konsumieren, da er bei übermäßiger Konzentration Magenreizungen, Zahnschmelzschäden oder Elektrolytstörungen verursachen kann. Wenn Sie Medikamente gegen Diabetes einnehmen oder harntreibende Mittel oder solche, die mit Herzkrankheiten in Verbindung stehen, ist eine Konsultation mit einem Arzt erforderlich.

Wie macht man das römische Getränk?

Das Rezept stammt aus einer Veröffentlichung der Gruppe Preppers Poland auf Facebook, die sich auf schwierigere Zeiten vorbereitet.

Zutaten:

        
  • 1-2 Esslöffel Weinessig
  • 1 Liter kaltes Wasser
  • optional: 1-2 Teelöffel Honig und eine Prise Salz, gewählte Kräuter wie Minze, Koriander, Thymian, Fenchel, Lorbeerblatt oder schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

      
  1. Gießen Sie den Essig in das kalte Wasser, fügen Sie den Honig hinzu und mischen Sie alles gut. Falls gewünscht, fügen Sie zerstoßene Kräuter hinzu.
  2. Stellen Sie es für ca. 30 Minuten (eventuell länger) an einen kühlen Ort. Wenn Kräuter hinzugefügt wurden, seihen Sie das Getränk durch ein feines Sieb ab und gießen Sie es in ein Glas.

Für Sie ausgewählt