ChatGPT-Ausfall: OpenAI kämpft mit weltweiten Störungen
Millionen von Nutzern weltweit waren von einem Ausfall von ChatGPT überrascht. Der Dienst von OpenAI hat aufgehört zu funktionieren und zeigt eine Fehlermeldung an. Was steckt hinter diesem Problem?
Was musst du wissen?
- Ausfall von ChatGPT: Nutzer weltweit melden Probleme beim Zugriff auf ChatGPT. Die Meldung "something went wrong" wird angezeigt.
- Ursachen der Probleme: Der Ausfall ereignete sich einen Tag nach den Warnungen des OpenAI-Chefs Sam Altman über mögliche Verzögerungen und Bandbreitenprobleme.
- Maßnahmen von OpenAI: Das Unternehmen hat das Problem identifiziert und setzt Lösungen um, obwohl nicht alle Nutzer vom Ausfall betroffen sind.
Warum hat ChatGPT aufgehört zu funktionieren?
Millionen von Nutzern weltweit hatten Probleme beim Zugriff auf ChatGPT, ein beliebtes KI-Tool von OpenAI. Das System zeigt die Meldung "something went wrong" und verweigert die Bearbeitung von Anfragen. Die Probleme traten auf, als das Unternehmen intensiv neue Funktionen entwickelte, was die Stabilität der Infrastruktur beeinträchtigte.
Wie reagiert OpenAI auf den Ausfall?
Sam Altman, CEO von OpenAI, informierte auf Twitter, dass sich das Unternehmen bemüht, die Situation in den Griff zu bekommen. „Wir versuchen, die Situation zu meistern, aber ihr solltet mit Verzögerungen bei neuen Veröffentlichungen von OpenAI, möglichen Ausfällen und zeitweise langsameren Diensten rechnen, während wir uns den Herausforderungen der Bandbreite stellen“, schrieb Altman. Zuvor hatte er eingeräumt, dass der Erfolg der Bildgenerierungsfunktion die Server des Unternehmens überlastet.
Sind alle Nutzer vom Ausfall betroffen?
Nicht alle Nutzer haben Probleme mit ChatGPT. Einige von ihnen können den Dienst weiterhin ohne Einschränkungen nutzen, was darauf hindeutet, dass OpenAI die Funktionalität des Systems schrittweise wiederherstellt. Auf der offiziellen Statusseite von OpenAI erschien die Information, dass das Problem identifiziert und eine Lösung umgesetzt wurde.