Diese Getränke stören den Schlaf: Was Sie abends meiden sollten
Der Konsum der richtigen Getränke am Abend ist entscheidend für einen gesunden Schlaf. Wenn wir bestimmte Flüssigkeiten vermeiden, können wir die Qualität des Schlafs und unser morgendliches Wohlbefinden erheblich verbessern. Was sollte man besser nicht vor dem Schlafengehen trinken?
Guter Schlaf ist ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Regeneration. Eine angemessene Ernährung und Gewohnheiten im Zusammenhang mit dem Trinken sind grundlegend. Zu viel Flüssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen kann zu häufigem nächtlichem Aufwachen führen, was sich negativ auf die Erholung auswirkt.
Die Flüssigkeitszufuhr des Körpers vor dem Schlafengehen ist wichtig, sollte aber durchdacht erfolgen. Wasser vor dem Schlafengehen hilft bei der Entgiftung und der Aufrechterhaltung der richtigen Körpertemperatur. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr kann die Schlafqualität verbessern, indem sie die Einschlafzeit verkürzt und die Regeneration vertieft.
Was sollte man nicht vor dem Schlafengehen trinken?
Viele sind sich nicht bewusst, dass einige Getränke den Schlaf stören können. Insbesondere sollten Flüssigkeiten vermieden werden, die harntreibend oder anregend wirken. Neben Kaffee, der Koffein enthält und normalerweise in der ersten Tageshälfte konsumiert wird, sollten wir vor dem Schlafengehen auch andere Getränke vermeiden. Welche genau?
Unmittelbar vor dem Einschlafen sollten wir schwarzen und grünen Tee meiden, da der Gehalt an Teein das Einschlafen erschweren und häufige Toilettenbesuche verursachen kann. Ähnlich verhält es sich mit kohlensäurehaltigen Getränken wie Cola und Energiegetränken, die stimulierend wirken. Auch Getränke wie Kakao und Yerba Mate sollten vermieden werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Thema alkoholischer Getränke. Obwohl sie oft als Einschlafhilfe angesehen werden, können sie die tiefen Schlafphasen stören, was dazu führt, dass wir morgens müde aufwachen.
Was sollte man trinken, um gut zu schlafen?
Die beste Wahl vor dem Schlafengehen ist klassisches Wasser. Es ist ein neutrales Getränk mit unschätzbaren gesundheitlichen Vorteilen. Andere empfohlene Getränke sind Kefir, frischer Kirschsaft, Wasser mit Zitrone und Ingwer sowie beruhigende Kräutertees wie Kamille oder Melisse.
Mit der Auswahl dieser Getränke schaffen wir optimale Bedingungen für Erholung und Regeneration. Dadurch vermeiden wir nächtliche Aufwachphasen und können uns am nächsten Tag über ein gutes Wohlbefinden freuen.