NachrichtenFrankreich droht USA mit Handelskrieg: EU-Reaktionen folgen

Frankreich droht USA mit Handelskrieg: EU‑Reaktionen folgen

Frankreich kündigt seine Bereitschaft zu einem Handelskrieg mit den USA an, nachdem 20-prozentige Zölle auf Produkte aus der EU eingeführt wurden. Die Regierungssprecherin Sophie Primas betont, dass die Maßnahmen gemeinsam mit der Europäischen Union abgestimmt werden.

Wir sind bereit für den Krieg. Frankreich in starken Worten nach Trumps Entscheidung.
Wir sind bereit für den Krieg. Frankreich in starken Worten nach Trumps Entscheidung.
Bildquelle: © East News

Was müssen Sie wissen?

Frankreich, vertreten durch Regierungssprecherin Sophie Primas, hat die Bereitschaft bekundet, Maßnahmen als Antwort auf die US-Zölle zu ergreifen. Primas betonte, dass die Reaktion in enger Abstimmung mit der Europäischen Union erfolgen wird.

Mitte April sind die ersten Schritte geplant, die als Antwort auf die Zölle auf Stahl und Aluminium dienen werden. Eine weitere Welle von Maßnahmen soll Ende des Monats erfolgen und einen breiteren Produktumfang umfassen.

Trump hat Zölle verkündet. Frankreich hat einen Plan

Sprecherin Primas deutete an, dass ein möglicher "Angriff auf amerikanische digitale Dienste" Teil der Antwort auf die eingeführten Zölle sein könnte. Dies könnte bedeuten, dass Frankreich und die EU Maßnahmen in Erwägung ziehen, die amerikanische Technologieunternehmen treffen, die in Europa tätig sind. Diese Entscheidungen werden während eines Treffens von Präsident Macron mit Vertretern der von den neuen Zöllen betroffenen Sektoren diskutiert.

"Auf die US-Zölle wird Frankreich zusammen mit Europa antworten. Zuerst durch Verhandlungen, denn wir sind nicht die Quelle dieser Handelsangriffe. Dann, falls nötig, durch eine europäische Antwort", sagte die Sprecherin der französischen Regierung im Sender RTL.

EU von Trumps Zöllen betroffen. Reaktionen anderer Länder

Die Entscheidung der USA, Zölle einzuführen, stieß international auf breite Kritik. Führer vieler Länder, darunter Australien, Japan, China, Großbritannien und Italien, äußerten ihre Unzufriedenheit. China widerspricht entschieden den zusätzlichen US-Zöllen von 34 % auf Importe aus der VR China. Peking forderte die Amerikaner auf, diese sofort zurückzunehmen und drohte mit Vergeltung.

"Freundschaft bedeutet Partnerschaft. Partnerschaft bedeutet echte und wirklich gegenseitige Zölle. Es müssen entsprechende Entscheidungen getroffen werden", schrieb Donald Tusk auf der Plattform X.

Die Vorsitzende der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigte ebenfalls eine Antwort auf die eingeführten Zölle an.

Für Sie ausgewählt