HALO-Modul: Schlüssel zur nächsten Mondmission im Artemis-Programm
Das HALO-Modul, ein Schlüsselelement der ersten Raumstation Gateway, die in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Raumfahrtagenturen, darunter NASA und ESA, entsteht, ist gerade von Turin nach Arizona gelangt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Vorbereitung bemannter Missionen zum Mond.
Gateway ist eine geplante große Raumstation, die auf einer Umlaufbahn um den Mond platziert werden soll. Sie wird die erste Station außerhalb der niedrigen Erdumlaufbahn sein. Die Station soll eine ähnliche Funktion wie die gegenwärtige Internationale Raumstation übernehmen und als Kommunikationszentrum, wissenschaftliches Labor und Wohnmodul für Astronauten im Rahmen des Artemis-Programms, also bemannter Missionen zum Mond und Mars, dienen. Gateway ist ein gemeinsames internationales Projekt, an dem sich die NASA, die Europäische Weltraumorganisation (ESA), die Japanische Raumfahrtagentur (JAXA), die Kanadische Weltraumagentur (CSA) und das Mohammed bin Rashid Raumfahrtzentrum in Dubai (MBRSC) beteiligen.
Erstes Wohnmodul für Astronauten auf dem Mond
Das zentrale Element, das Herz der Gateway-Station - das HALO-Modul (Habitation and Logistics Outpost), das erste von zwei druckbeaufschlagten Modulen, hat bereits nach einer transatlantischen Reise von Thales Alenia Space in Turin, Italien, den Ort Gilbert in Arizona erreicht, wo es gefertigt wurde. Es wird nun vom Hauptauftragnehmer Northrop Grumman ausgestattet, bevor es im Kennedy Space Center der NASA mit dem Element "Power and Propulsion" integriert wird. Beide Module werden an Bord der SpaceX Falcon Heavy-Rakete vor der Mission Artemis IV in die Mondumlaufbahn geschossen.
Das Modul ist ein Schlüsselfaktor für die zukünftige Mondstation der Menschheit. HALO wird Astronauten, die Gateway besuchen, unterstützen und als Leit- und Kontrollzentrum der Raumstation fungieren. Es bietet den Astronauten Raum zum Leben, Arbeiten und zur Durchführung wissenschaftlicher Forschungen. Es wird die Funktionen der Leitung und Kontrolle, der Datenverarbeitung, der Energiespeicherung, der Stromverteilung, der Temperaturregelung sowie der Kommunikation und Verfolgung mit dem von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bereitgestellten Lunar Link-System übernehmen.
HALO wird mit Andockhäfen für Fahrzeuge wie das Orion-Raumschiff, Mondlandefähren und Logistikmodule ausgestattet sein. Es wird auch die Durchführung von Forschungs- und Technologiedemonstrationen unter den extremen Bedingungen des Weltraums ermöglichen. Laut NASA ist das nahezu fertige HALO-Modul ein wichtiger Schritt beim Aufbau von Gateway, einem Schlüsselfaktor der Artemis-Kampagne der NASA, die darauf abzielt, Wissenschaft und Erkundung auf und um den Mond zu fördern und sich auf den nächsten großen Schritt vorzubereiten: die ersten bemannten Missionen zum Mars.
Wie von der NASA mitgeteilt, wird Gateway, das in Zusammenarbeit mit Industrie- und internationalen Partnern gebaut wird, die nachhaltige Erkundung des Mondes unterstützen, als Plattform für Wissenschaft und internationale Zusammenarbeit dienen und als Testfeld für Technologien und Systeme, die für zukünftige bemannte Mars-Missionen benötigt werden, fungieren.
Die erste bemannte Mission des Artemis-Programms, Artemis III, zielt darauf ab, Menschen auf dem Mond zu landen und ist für das Jahr 2025 oder 2026 geplant. Die Astronauten dieser Mission werden am Südpol des Mondes landen, was ein neues Landeziel im Vergleich zu den Apollo-Missionen darstellt. Es wird die erste Rückkehr von Menschen zum Mond seit Apollo 17 im Jahr 1972 sein. Ziel der Mission ist es nicht nur, den Mond zu erforschen, sondern auch Technologien zu entwickeln, die für zukünftige Erkundungen, einschließlich des Mars, benötigt werden.