TechnikHelsing AI: 6000 neue KI-Drohnen für die Ukraine im Anmarsch

Helsing AI: 6000 neue KI‑Drohnen für die Ukraine im Anmarsch

Das Unternehmen Helsing AI hat die Bestellung von 6000 HX-2-Drohnen für die Ukraine bekannt gegeben. Diese Bestellung folgt auf die Lieferung von 4000 HF-1-Drohnen, die momentan an die Ukraine ausgeliefert werden. Hier sind die Merkmale der Angriffsdrohnen Helsing HX-2.

Fertige Drohnen Helsing HX-2.
Fertige Drohnen Helsing HX-2.
Bildquelle: © Helsing AI
Przemysław Juraszek

Das im Jahr 2021 in Berlin gegründete Unternehmen Helsing AI ist auf die Implementierung von KI in militärischer Ausrüstung und die Optimierung der Produktion spezialisiert. Neben mehreren Drohnentypen arbeitet das Unternehmen auch an elektronischen Kampfsystemen für Eurofighter-Flugzeuge und experimentiert mit sogenannten KI-Piloten, die zukünftig Menschen ersetzen oder ergänzen könnten.

Das Unternehmen hat zudem den Abschluss seiner ersten dezentralen Fabrik im Süden Deutschlands bekannt gegeben, die in der Lage ist, 1000 HX-2-Drohnen pro Monat zu produzieren. Diese Effizienz könnte, sofern die Bestellungen für die Ukraine fortgesetzt werden, den Russen große Probleme bereiten. Eine Gruppe von nur wenigen Soldaten wird in der Lage sein, Schwärme von Angriffsdrohnen zu koordinieren, die Ziele in einer Entfernung von 100 Kilometern angreifen können.

HX-2-Drohnen - massenproduzierte Drohnen mit künstlicher Intelligenz

Die Helsing HX-2-Drohnen sind Konstruktionen mit einer Masse von 12 Kilogramm und einem X-förmigen Flügeldesign, ähnlich den russischen Lancet-3-Drohnen. Die deutsche Drohne soll in der Lage sein, Objekte in einer Entfernung von bis zu 100 km zu bekämpfen, bei einer maximalen Fluggeschwindigkeit von 220 km/h, die von vier Elektromotoren angetriebenen Propellern erreicht wird.

Die Möglichkeiten zur Zerstörung von Zielen hängen von der Art des Gefechtskopfes ab. Die verfügbaren Typen sind panzerbrechend, vielseitig (vermutlich Splitter-Sprengkopf) sowie gegen Beton. Allerdings werden die Ladungen aufgrund des Gesamtgewichts der Drohne von etwa 12 Kilogramm nicht besonders groß sein.

Künstliche Intelligenz im Krieg — die Zukunft der Drohnen

Der Hauptvorteil der Drohne liegt jedoch in ihrer Software und der Anwendung von Algorithmen der künstlichen Intelligenz, die laut Hersteller Unempfindlichkeit gegenüber der Aktivität von elektronischen Kampfsystemen gewährleisten sollen. Die Ukrainer testen bereits Lösungen an FPV-Drohnen auf Basis von Skynode-S-Modulen oder modifizierten Google Coral Entwicklerboards, jedoch sind solche Eigenbauten nicht vergleichbar mit ab Werk entworfener Ausrüstung.

Helsing AI behauptet, dass die Drohne selbständig vorgegebene Objekte finden, identifizieren und angreifen kann, selbst bei Problemen mit der Verbindung zum Controller oder bei Datenübertragungsunterbrechungen. Das Unternehmen fügt jedoch hinzu, dass bei kritischen Entscheidungen menschliche Aufsicht erfolgt.

Zudem kann ein ausgebildeter Mensch dank der Altra-Recce-Strike-Software von Helsing gleichzeitig einen Schwarm von vielen HX-2-Drohnen verwalten. Dies ermöglicht es, mehrere Ziele gleichzeitig anzugreifen oder kombinierte Angriffe mit Drohnen verschiedenen Gefechtsköpfen durchzuführen.

Für Sie ausgewählt