EssenKarnevalshit: Englische Berliner erobern die Backstuben

Karnevalshit: Englische Berliner erobern die Backstuben

Die Saison der Karnevalssüßigkeiten nimmt mit jedem Tag Fahrt auf. Ihren Höhepunkt erreicht sie an Weiberfastnacht, die in diesem Jahr auf den 27. Februar fällt. Wenn Sie nach einem Rezept für leichtere und schnell zuzubereitende Berliner suchen, ist dieses nach einem englischen Rezept sicherlich eine gute Wahl.

Englische Donuts haben deutlich weniger Kalorien.
Englische Donuts haben deutlich weniger Kalorien.
Bildquelle: © Adobe Stock | brent hofacker

Karnevalssüßigkeiten haben gemeinsam, dass sie in Fett gebacken werden. Zu den beliebtesten zählen definitiv Berliner. Wir haben bereits darüber geschrieben, wie die Rumänen mit dieser Delikatesse umgehen. Es lohnt sich auch zu wissen, wie die Engländer sie zubereiten. Ihr Ansatz für diese Delikatesse ist besonders einfach.

Teig für traditionelle Berliner

Traditionelle Berliner, die wir besonders während des Karnevals genießen, werden aus Hefeteig hergestellt. Die Grundzutaten sind Mehl, Eier, Butter, Milch, Zucker und Hefe. Die Vorbereitung beginnt mit dem Auflösen der Hefe in warmer Milch unter Zugabe von Zucker, was ihre Aktivierung ermöglicht.

Dann muss der Teig richtig geknetet und zum Gehen beiseitegestellt werden. Danach sollte man sich an das Formen und Füllen der Berliner machen, woraufhin sie ein weiteres Mal gehen müssen. Erst dann werden sie in heißem Fett gebacken. In jeder Phase kann ein Fehler den vorherigen Arbeitsaufwand zunichte machen.

Einfacher Weg zu Berlinern

All das führt dazu, dass sich nicht alle an traditionelle, hausgemachte Berliner wagen. Doch ihr Geschmack ist äußerst verlockend, weshalb immer mehr vereinfachte Rezepte für dieses Schmankerl auftauchen. Auch die Engländer machen sich die Arbeit nicht unnötig schwer. Ihre Berliner sind lecker, aber sehr einfach, selbst für Anfängerbäcker - und das liegt daran, dass kein Hefeteig geknetet werden muss.

Erinnern an Quarkringe

Englische Berliner könnten im Geschmack etwas an die gut bekannten Quarkringe erinnern. Sie werden ebenfalls auf Milchbasis hergestellt, jedoch nicht mit Quark, sondern mit Frischkäse. Sie sind viel leichter, zarter und müssen nicht gefüllt werden. Oft werden sie mit Streuseln und Glasuren versehen.

Englische Berliner

Zutaten:

  • 300 g Frischkäse (man kann auch Vanille-Frischkäse verwenden)
  • 3 Eier
  • 250 g Weizenmehl
  • 1,5 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Vanillezucker nach Geschmack
  • abgeriebene Zitronenschale nach Geschmack

Zusätzlich:

  • Öl zum Frittieren
  • Puderzucker zum Servieren
  • Zimt nach Geschmack (optional)

Zubereitung:

  1. Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf, fügen Sie den Frischkäse hinzu und vermischen Sie alles mit einem Schneebesen; ein Mixer ist nicht erforderlich.
  2. Fügen Sie dann das Mehl mit dem Backpulver hinzu, geben Sie Zucker und eine Prise Salz dazu. Zum Schluss die Zitronenschale einrühren, um einen einheitlichen Teig zu erhalten.
  3. Formen Sie mit einem Löffel kleine Berliner und geben Sie sie in das heiße Öl.
  4. Frittieren Sie sie etwa 8 Minuten lang, die Berliner drehen sich von selbst.
  5. Wenn sie eine goldene Farbe haben, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie sie auf Küchenpapier.
  6. Wenn sie abgekühlt sind, bestreuen Sie sie mit Puderzucker und Zimt.

Für Sie ausgewählt