Kräutertee als Schlafhilfe: So verbessert ein Aufguss die Nacht
Ein guter, erholsamer Schlaf wirkt sich maßgeblich auf das Wohlbefinden am nächsten Tag aus. Alltägliche Probleme oder Herausforderungen erscheinen weniger erschreckend, und die Hindernisse auf dem Weg sind leichter zu überwinden. Eine vollständige Erholung beeinflusst sowohl die körperliche Verfassung als auch die geistige Leistungsfähigkeit positiv.
Eine Kräutermischung kann die Schlafqualität ergänzend verbessern. Allerdings beeinflussen zahlreiche andere Faktoren die effektive Erholung, wie körperliche Aktivität, Stressreduktion und gesunde Ernährung. Ein Aufguss ersetzt keinen ausgewogenen Tagesrhythmus, kann aber helfen, umherwandernde Gedanken zu beruhigen.
Kräuter, die die Schlafqualität verbessern
In einem Aufguss für einen guten Schlaf sollte Melisse enthalten sein, die beruhigend, angstlösend und entspannend wirkt. Sie hat einen angenehmen Zitronengeschmack, sodass du ihre Menge nicht reduzieren musst.
Ein weiterer Bestandteil ist Kamille, die neben ihrer beruhigenden Wirkung die Verdauung unterstützt. Sie schützt den Magen, was auch den Schlafkomfort beeinflusst. Kamille ist mild und hat einen leicht honigartigen Geschmack, daher ist sie ein idealer Begleiter für Melisse.
Die nächsten beiden Zutaten sind etwas ausdrucksstärker: Lavendel und Hopfenzapfen. Getrocknete Lavendelblüten wirken entspannend auf den ganzen Körper und reduzieren die Nervenspannung, aber ihr intensives Aroma ist nicht jedermanns Sache. Hopfenzapfen hingegen haben stärkere schlaffördernde Eigenschaften, einen jedoch bitteren Geschmack. Diese Kräuter dosiere nach deinem eigenen Ermessen, überschreite aber nicht einen Teelöffel täglich.
Wie macht man einen Aufguss für guten Schlaf?
Unten findest du ein Rezept für eine Kräutermischung aus vier Elementen, die sich gegenseitig ergänzen. Du kannst mit den Proportionen experimentieren, um letztendlich ein Getränk zu kreieren, das dir am besten zusagt. Trinke den Aufguss 30-60 Minuten, bevor du dich zur Ruhe legst, und beobachte, wie du dich danach fühlst.
Zutaten:
- 1 Teelöffel getrocknete Melisse
- 1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten
- 1/2 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten
- 1/2 Teelöffel getrocknete Hopfenzapfen
Zubereitung:
- Die getrockneten Kräuter und Blüten in eine Kanne oder einen großen Becher geben.
- Füge 300 ml heißes Wasser hinzu – du kannst einen Moment warten, bis die Wassertemperatur im Wasserkocher auf etwa 90-95 Grad Celsius gesunken ist.
- Die Kanne oder den Becher mit der aufgebrühten Kräutermischung abdecken und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Nach dieser Zeit die Kräuter durch ein feines Sieb abseihen und in eine Tasse gießen.
Die Inhalte auf unseren Webseiten dienen informativen und edukativen Zwecken und ersetzen nicht die ärztliche Beratung. Bevor du gesundheitliche Entscheidungen triffst, konsultiere einen Fachmann.