Perfekte Salzgurken: So klappt's ohne weiche Enttäuschung
Salzgurken sind einer der beliebtesten Snacks im Frühling und Sommer. Wir mögen sie, weil sie besonders knackig, frisch und nach Kräutern duften. Doch es kommt vor, dass sie zu weich werden und schnell verderben. Was könnte dabei schiefgehen?
Salzgurken passen gut zu Sandwiches und Salaten und werden oft als kleiner Snack betrachtet. Heute bereiten wir sie fast das ganze Jahr über zu. Damit sie knackig und fest bleiben, sollte man einige wichtige Regeln beachten. Alle wissen, dass die Gurken selbst sehr wichtig sind. Sie sollten frisch und unbeschädigt sein. Doch wir vergessen oft, wie wichtig das Wasser für die Salzlake ist.
Warum ist Chlor wichtig?
Wenn die Gurken zu weich werden, schnell verderben und einfach schlaff sind, liegt das oft am Wasser, das für die Salzlake verwendet wird. Leitungswasser ist häufig stark chloriert. Chlor schützt zwar vor der Vermehrung schädlicher Bakterien, kann jedoch die Bildung von Milchsäurebakterien während der Fermentation einschränken. Ohne sie können Salzgurken oder eingelegte Gurken nicht gelingen. Deshalb ist es ratsam, das Wasser für die Salzlake abzukochen und zusätzlich zu filtern. Das erleichtert die Fermentation auf jeden Fall. Stark chloriertes Wasser hingegen erschwert sie erheblich und kann verhindern, dass die Gurken richtig gelingen. Wenn das Leitungswasser stark chloriert ist, sollte man besser Quell- oder abgefülltes Mineralwasser verwenden.
Die Proportionen sind wichtig
Bei der Zubereitung der Salzlake für Salzgurken sollte man präzise sein. Die Proportionen von Wasser und Salz müssen korrekt sein – auf jeden Liter Wasser kommt ein Esslöffel Steinsalz. Wichtig ist, dass das Wasser abgekocht und abgekühlt ist, um zu schnelles Fermentieren und das Weichwerden der Gurken zu verhindern.
Vermeide diesen Fehler
Ein häufiger Fehler ist, die Gurken mit heißem Wasser zu übergießen, was zu ihrem Weichwerden führen kann. Nutzen Sie abgekühltes Wasser, damit der Fermentationsprozess in der richtigen Geschwindigkeit abläuft. Denken Sie auch daran, die Gurken vorher gründlich zu waschen und zu trocknen.