Proteste in Tiflis: Georgiens Wahlen international in der Kritik
Die prowestliche Präsidentin Georgiens, Salome Surabischwili, erklärte am Sonntagabend, dass sie die Ergebnisse der Parlamentswahlen in diesem Land nicht anerkennt. Für Montag hat sie eine Demonstration im Zentrum von Tiflis angekündigt. Empörte Stimmen über den Verlauf der Wahlen kommen aus der ganzen Welt.
28.10.2024 09:06
Berichte der OSZE über die Wahlen in Georgien bestätigen zahlreiche Unregelmäßigkeiten und Rechtsverstöße.
"Was für eine Schande", kommentierte die Leiterin der lettischen Diplomatie, Baiba Braze.
"Meine Anerkennung gilt den georgischen Bürgern, die trotz Einschüchterungen massenhaft zur Wahlurne gegangen sind. Ihr Wunsch nach einer europäischen Zukunft muss von jeder Regierung in diesem Land respektiert werden", erklärte die Ministerin im Dienst X.
USA reagieren auf den Verlauf der Wahlen in Georgien
Außenminister Antony Blinken sagte am Sonntag, dass die Vereinigten Staaten sich den Appellen der Beobachter nach einer vollständigen Untersuchung der Berichte über Wahlverstöße in Georgien anschließen, wo die Präsidentin zu Protesten nach der Bekanntgabe der umstrittenen Ergebnisse aufgerufen hatte.
"In Zukunft ermutigen wir die politischen Führer Georgiens, die Rechtsstaatlichkeit zu respektieren, die Gesetzgebung aufzuheben, die grundlegende Freiheiten untergräbt, und gemeinsam die Defizite im Wahlprozess anzugehen", verkündete Blinken in einer Erklärung.
Wir rufen zu einer unabhängigen Untersuchung auf
Der EU-Diplomatiechef Josep Borrell forderte am Sonntag die zentrale Wahlkommission Georgiens auf, die Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten bei den Parlamentswahlen zu untersuchen. Die georgische Opposition und die prowestliche Präsidentin Salome Surabischwili bezeichneten die Abstimmung am Samstag als gefälscht.
"Wir rufen die zentrale Wahlkommission Georgiens und andere zuständige Behörden auf, (…) die Wahlunregelmäßigkeiten und die damit verbundenen Vorwürfe (…) schnell, transparent und unabhängig zu untersuchen. (…) Dies ist ein notwendiger Schritt, um das Vertrauen in den Wahlprozess wiederherzustellen", lautet die Erklärung von Borrell.
Er betonte auch, dass die Georgier in den letzten Monaten ihre EU-Aspirationen und ihr Bekenntnis zu demokratischen Werten demonstriert haben.
Wahlen in Georgien gefälscht
Berichte internationaler Beobachter über Unregelmäßigkeiten im Wahlprozess und die Erklärung der Präsidentin Georgiens, Salome Surabischwili, über eine Fälschung der Ergebnisse "machen es unmöglich, diese Wahlen als frei und fair anzuerkennen", erklärte der estnische Außenminister Margus Tsahkna.
Der Minister betonte, dass "das georgische Volk das Recht hat, frei und fair abzustimmen und über seine eigene Zukunft zu entscheiden".
"Durch die Fälschung von Wahlen kann man nicht der EU beitreten, aber man kann wieder in die Arme Russlands fallen", kommentierte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des estnischen Parlaments, Marko Mihkelson. "Das wünscht sich wahrscheinlich die regierende Partei, entgegen dem Willen der Mehrheit der Gesellschaft", erklärte er in sozialen Medien.
Laut Mihkelson, wenn "die Georgier es zulassen, dass ihr Wille unterdrückt wird, wird Russland sein Ziel erreichen und Georgien endet genauso wie Belarus, und das wird den Kreml nur dazu ermutigen, weitere Verbrechen und Aggressionen zu begehen". "Im Südkaukasus würde das besonders für Armenien schlechte Nachrichten bedeuten", warnte der estnische Politiker.
Polarisierung und Druck
Laut der Zentralen Wahlkommission erhielt die bisher regierende Georgische Traum-Partei 54% der Stimmen, während vier prowestliche Oppositionsgruppen zusammen etwa 37,5% erreichten. Exit-Polls für oppositionelle Medien zeigten, dass die Regierungspartei die Mehrheit verloren hat.
Beobachter der OSZE erklärten in dem angenommenen Bericht, dass die Kampagne polarisiert sei, und es lokale Berichte über Druck auf die Wähler und ihre Angst vor Vergeltung gebe.
Die lettische Agentur LETA berichtet, dass die derzeitige Regierung, gebildet von der Partei Georgischer Traum des Milliardärs Bidzina Iwanischwili, begonnen hat, die Politik des russischen Diktators Wladimir Putin zu kopieren und die antiwestliche Rhetorik des Kremls zu wiederholen, während diese Wahlen über die Beziehungen Georgiens, eines EU-Bewerberlandes, zu Brüssel entscheiden werden.