NachrichtenRebellen erobern Flughafen Aleppo: Assads Macht in Gefahr

Rebellen erobern Flughafen Aleppo: Assads Macht in Gefahr

Rebellen in Syrien, angeführt von dschihadistischen Milizen der Hayat Tahrir al-Sham (HTS), haben die Kontrolle über den internationalen Flughafen in Aleppo übernommen. Nachdem sie den Großteil der Stadt eingenommen hatten, starteten sie eine Offensive in der benachbarten Provinz Hama, berichtet die Associated Press unter Berufung auf die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR).

Dschihadisten übernahmen die Kontrolle über Aleppo in Syrien.
Dschihadisten übernahmen die Kontrolle über Aleppo in Syrien.
Bildquelle: © East News | AA/ABACA

Nach der Einnahme von Aleppo besetzten die Rebellen, deren Anzahl auf Tausende geschätzt wird, weitgehend widerstandslos Städte und Dörfer in der Provinz Hama. Am Samstagabend marschierten sie in die Hauptstadt dieser Provinz, die Stadt Hama, ein. Diese Provinz stand bis 2016 unter der Kontrolle der Rebellen, bevor sie von der syrischen Armee vertrieben wurden.

Reaktion des Präsidenten Assad

Der syrische Präsident Baschar al-Assad erklärte in seiner ersten öffentlichen Stellungnahme seit Beginn der Offensive, dass Syrien seine Stabilität und territoriale Integrität gegen Terroristen verteidigen werde. Er äußerte sich zuversichtlich, dass die Rebellen bald besiegt sein werden.

Kämpfer der HTS und ihre Verbündeten starteten am Mittwoch eine Offensive gegen Regierungstruppen. Am Samstag übernahmen sie die Kontrolle über den Großteil von Aleppo, der zweitgrößten Stadt Syriens. Zwischen den Regierungstruppen und Rebellen finden schwere Kämpfe statt, bei denen laut SOHR bisher mehr als 310 Menschen getötet wurden. Dies sind die schwerwiegendsten Auseinandersetzungen in Syrien seit 2020, als Russland und die die Rebellen unterstützende Türkei ein Abkommen schlossen, das die meisten Kämpfe beendete.

Schwere Kämpfe und internationales Erstaunen

Internationale Analysten sind erstaunt über die Leichtigkeit, mit der die Rebellen Aleppo und die Provinz Idlib einnehmen konnten. Der Bürgerkrieg in Syrien, der 2011 ausbrach, hat das Land lange Zeit ins Chaos gestürzt.

In den letzten Jahren gelang es der Regierung in Damaskus, dank der Unterstützung Russlands und des Irans, die Kontrolle über den Großteil des Landes wiederzugewinnen. Schätzungen zufolge sind im Konflikt mindestens eine halbe Million Menschen ums Leben gekommen.

Für Sie ausgewählt