TechnikRussland jubelt über seltenen Erfolg gegen deutsche PzH 2000

Russland jubelt über seltenen Erfolg gegen deutsche PzH 2000

Seit Jahren versuchen die Russen, eine der wenigen deutschen Panzerhaubitzen PzH 2000 zu zerstören. Fast drei Jahre mussten sie auf einen Erfolg warten. Wir erklären, was dieses System ausmacht.

Ukrainische PzH 2000 kurz bevor sie von einem FPV-Drohne getroffen wird.
Ukrainische PzH 2000 kurz bevor sie von einem FPV-Drohne getroffen wird.
Bildquelle: © x (dawniej twitter) | German Aid to Ukraine
Przemysław Juraszek

Im Internet ist ein Video aufgetaucht, das den Treffer einer FPV-Drohne zeigt, die über Glasfaser gesteuert wird, auf eine deutsche Panzerhaubitze PzH 2000. Das Video löst auf russischen Kanälen auf Telegram Euphorie aus, als hätten die Russen erneut Berlin erobert. Viele russische Fahrzeuge tragen Aufschriften, die darauf hindeuten, dass der Kampf bis zur Eroberung Berlins führen soll.

In dem untenstehenden Video ist zu sehen, wie die Drohne den hinteren Teil des Turms trifft, wo sich leicht entzündliche Treibladungen befinden. Die Besatzung war jedoch wahrscheinlich in Sicherheit, selbst wenn sie sich im Inneren der PzH 2000 befand, da das Munitionslager in dieser Haubitze durch eine gepanzerte Trennwand von der Besatzung isoliert ist. Diese Trennwand wird nur kurzzeitig geöffnet, um ein Projektil oder eine Treibladung zuzuführen. Am Ende des Videos ist charakteristischer weißer Rauch zu sehen.

Das ändert jedoch nichts daran, dass die Panzerhaubitze wegen der Notwendigkeit einer Generalüberholung aus dem Einsatz genommen wird. Dies wäre der erste oder möglicherweise der zweite Verlust, einschließlich eines im Mai 2024 aufgegebenen Exemplars.

PzH 2000— moderne, aber empfindliche Panzerhaubitze

Die Ukraine erhielt 27 Panzerhaubitzen vom Typ PzH 2000, die von Deutschland, den Niederlanden und Italien geliefert wurden. Diese fortschrittlichen Artilleriesysteme im Kaliber 155 mm gehören zu den in der Ukraine am meisten geschätzten, trotz betrieblicher Probleme. Sie zeichnen sich durch ausgezeichneten Schutz der Besatzung und hervorragende Kampffähigkeiten aus, sind jedoch zugleich kompliziert und wartungsintensiv.

Im Gegensatz zu den polnischen Krab-Haubitzen sind die PzH 2000 empfindlicher gegenüber Fehlern, die mit der technischen Kultur und der Ausbildung der Besatzungen verbunden sind, was anfänglich zu häufigeren Ausfällen führte als zu Einsätzen an der Front.

PzH 2000 - Feuerkraft, Panzerung und Mobilität

Die Panzerhaubitze 2000 ist eine große, 57 Tonnen schwere Haubitze auf Kettenfahrgestell, ausgestattet mit einer 155-Millimeter-Kanone von 52 Kaliberlängen und einem automatischen Ladesystem, das den Abschuss von bis zu 10 Schuss pro Minute ermöglicht. Wichtig ist, dass die PzH 2000 über ein vollständig isoliertes Munitionslager verfügt, das 60 sofort einsatzbereite Schuss aufnehmen kann. Das Nachladen dauert nur 12 Minuten, was das Risiko von Ausrüstungsschäden während des Ladevorgangs erheblich reduziert.

Die Panzerhaubitzen PzH 2000 können im MRSI-Modus (Multiple Round Simultaneous Impact) feuern, der den gleichzeitigen Einschlag mehrerer Geschosse auf ein Ziel ermöglicht. Der "Trick" besteht darin, verschiedene Winkel beim Abschuss anzuwenden, wobei die ersten Schüsse in einem steilen Winkel abgegeben werden und die folgenden in einem flacheren. Die Möglichkeit, auf eine Entfernung von über 20 km in Salven von fünf Schüssen zu feuern, macht sie auf dem Schlachtfeld besonders effektiv.

Die Reichweite der Schüsse hängt von den verwendeten Geschossen ab. Bei den günstigsten DM121 beträgt sie 30/31 km, bei Geschossen mit Gasgenerator 40 km, bei Geschossen mit Raketenantrieb vom Typ M549A1 über 50 km, und bei gelenkten Unterschallgeschossen Vulcano GLR ist ein Treffer in einer Entfernung von 70-80 km möglich. Außerdem kann die PzH 2000 auch als Panzerzerstörer mit den selbstlenkenden SMArt 155-Geschossen eingesetzt werden.

Dies alles in Kombination mit der Mobilität, die der 1000-PS-starke Motor und die mit keramisch-gummierten Matten verstärkte Igelpanzerung bietet, macht sie zu einer sehr effektiven Waffe, sofern sie die entsprechende technische Unterstützung erhält.

Für Sie ausgewählt