So bringen Sie Erdbeeren nach dem Winter wieder in Schwung
Der März und der Anfang April sind ideal, um mit der Gartenarbeit zu beginnen. Wenn wir uns an köstlichen, süßen Erdbeeren erfreuen möchten, müssen wir ihre Pflege direkt nach dem Winter sicherstellen. Hier sind einige Tricks, die Ihnen die Vorbereitung auf die Saison erleichtern.
Mit den wärmeren Tagen kann man mit dem Frühjahrsputz bei den Erdbeeren beginnen. Der erste Schritt ist das Entfernen alter, trockener Blätter, die den Winter überdauert haben. Sie können ein Nährboden für Krankheiten und Schädlinge sein, daher ist es wichtig, die Pflanzen gründlich zu reinigen.
Ein ebenso wichtiger Schritt ist das Jäten der Erdbeerplantage. Unkraut konkurriert mit den Erdbeeren um Nährstoffe und Wasser. Es ist ratsam, das Unkraut manuell oder mit einem Hackmesser zu entfernen. Dabei sollte man darauf achten, die empfindlichen Erdbeerwurzeln nicht zu beschädigen.
Wie pflegt man Erdbeeren nach dem Winter?
Damit Erdbeeren kräftig wachsen und Früchte tragen, müssen sie mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden. Im frühen Frühjahr, wenn die Pflanzen mit der Vegetation beginnen, ist ein organischer Dünger ideal: Kompost oder granulierte Gülle. Zusätzlich kann ein Mineraldünger verwendet werden, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist.
Der beste Dünger für Erdbeeren
Sie können auch hausgemachte Dünger herstellen, die die Erdbeeren stärken und ihren Geschmack verbessern. Dies ist eine umweltfreundlichere Lösung. Hier sind einige bewährte Tricks: Eierschalen sind reich an Kalzium, das die Pflanzen stärkt und die Bodenqualität verbessert. Zerkleinern Sie die Eierschalen und streuen Sie sie um die Erdbeeren.
Wir können auch Kaffeesatz verwenden, der Stickstoff liefert, die Bodenstruktur verbessert und Schädlinge abschreckt. Man kann ihn sanft in den Boden einarbeiten. Eine gute Idee ist es, Holzasche zu verwenden, die eine Quelle von Kalium und Phosphor ist und die Blüte und Fruchtbildung unterstützt. Es lohnt sich, den Boden um die Pflanzen damit zu bestreuen.