Tomatensuppe trifft auf Kichererbse: Ein Hauch von Marokko
Tomatensuppe ist wahrscheinlich die neutralste Suppe der Welt. Sie schmeckt fast jedem – zubereitet auf Gemüsebrühe ist sie ideal für Vegetarier. In der traditionellen Variante mit Fleischbrühe finden sich oftmals auch Fleischstücke. Meistens wird sie mit Nudeln oder Reis serviert, die man gelegentlich durch eine gehaltvollere Zutat ersetzen sollte.
Diese Idee zur Ergänzung der Suppe stammt aus der Inspiration durch das marokkanische Harira-Rezept, das herrlich nach Kreuzkümmel duftet und reich an Hülsenfrüchten ist. Es geht jedoch nicht darum, den Geschmack der traditionellen Tomatensuppe komplett zu verändern. Du kannst sie ganz nach deinem Lieblingsrezept zubereiten. Anstelle von Nudeln oder Reis, füge einfach gekochte Kichererbsen hinzu.
Kichererbsen auf zwei Arten hinzufügen
Die einfachste Methode besteht darin, Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas in die Tomatensuppe zu geben. Du musst sie nicht kochen, da sie bereits verzehrfertig sind. Es lohnt sich jedoch, sie zu erwärmen, damit die Suppe schön heiß bleibt.
Die zweite Methode ist die Zubereitung gerösteter Kichererbsen, die nicht nur die Suppe mit pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen bereichern, sondern auch für eine angenehme Knusprigkeit sorgen. Solche Kichererbsen kannst du im Ofen oder im Airfryer rösten. Lasse vorher das Wasser abtropfen und wälze sie in Olivenöl und deinen Lieblingsgewürzen.
Rezept für Tomatensuppe mit Kichererbsen
Das folgende Rezept basiert auf einer Suppe mit Gemüsebrühe, die du ganz einfach aus selbstgemachten gefrorenen Brühewürfeln zubereiten kannst.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 400 g Tomaten aus der Dose
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 50 g Tomatenmark
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 g gekochte Kichererbsen
- einige Blätter frischer Basilikum
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einem Topf mit einem Esslöffel Olivenöl anbraten.
- Wenn sie anfangen zu duften, füge die Tomaten aus der Dose hinzu und gieße nach einer Weile die Gemüsebrühe dazu.
- Dann das Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzufügen und umrühren. Auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die abgetropften Kichererbsen hinzufügen und noch etwa 5 Minuten erhitzen. Mit frischen Basilikumblättern servieren.