Trump verschiebt Zölle, erhöht Druck auf China
Donald Trump hat die Einführung neuer Zölle für drei Monate ausgesetzt. In dieser Zeit sollen die Zölle "nur" 10 % betragen. Allerdings hat er die Zölle für China auf 125 % erhöht.
Der US-Präsident verkündete am Mittwochabend, dass er die Zölle für China auf 125 % erhöht hat, während die Zölle für andere Länder für 90 Tage ausgesetzt werden. Dies betrifft die zusätzlichen Zölle, die er in der vergangenen Woche angekündigt hatte und die ab dem 9. April in Kraft treten sollten. In diesen drei Monaten sollen Länder, darunter auch EU-Staaten, mit Zöllen in Höhe von 10 % belegt werden. Die amerikanische Börse reagierte sofort, und Investoren begrüßten diese Entscheidung mit Begeisterung.
Der Finanzminister Scott Bessent erklärte am Mittwochabend die neueste Entscheidung von Donald Trump damit, dass über 70 Länder – nach der Ankündigung massiver Zölle – die US-Regierung kontaktiert haben und zu Gesprächen bereit sind. China tat dies nicht und erhöhte im Gegenzug seine Zölle auf amerikanische Produkte. Wie Bessent erklärte, betrifft die 90-tägige Pause China daher nicht.
Auf Fragen der Journalisten antwortete der Finanzminister und wies den Vorwurf zurück, dass die jüngsten Schritte des Präsidenten in Bezug auf Zölle Unsicherheit erzeugen, die Märkte und Unternehmer nicht mögen. Er schlug vor, dass Investoren sicher sein sollten, dass der Präsident die richtige Strategie verfolgt und die Dinge in die richtige Richtung lenkt.
Zusätzliche Zölle ausgesetzt. "Sofortige Wirkung"
"In Anbetracht der Respektlosigkeit, die China den Weltmärkten entgegengebracht hat, erhöhe ich hiermit den von den Vereinigten Staaten von Amerika auf China verhängten Zoll auf 125 % mit sofortiger Wirkung", schrieb Donald Trump in einem Beitrag auf seiner sozialen Plattform Truth Social.
"Andererseits, angesichts der Tatsache, dass über 75 Länder Vertreter der Vereinigten Staaten zu Verhandlungen über die Lösung der Handelsfragen, Handelsbarrieren, Zölle, Währungsmanipulationen und nicht-monetären Zölle aufgerufen haben und diese Länder auf meine nachdrückliche Empfehlung hin keine Gegenmaßnahmen gegen die Vereinigten Staaten ergriffen haben, habe ich eine 90-tägige PAUSE und einen erheblich reduzierten gegenseitigen Zollsatz in diesem Zeitraum von 10 %, ebenfalls mit sofortiger Wirkung, beschlossen", fügte er hinzu.
Trump spielt mit Zöllen
Zur Erinnerung: Donald Trump verkündete vergangenen Mittwoch "Vergeltungszölle" auf die ganze Welt: 10 % auf alle Importe und 25 % auf ausländische Autos. Die allgemeinen Zölle traten ab dem 5. April in Kraft, und die zusätzlichen für bestimmte Länder sollten ab dem 9. April gelten.
Die Vergeltungszölle auf die EU sollten 20 % betragen. Am Mittwoch, dem 9. April, entschied die Europäische Union, Zölle von bis zu 25 % auf amerikanische Waren zu erheben, als Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium. Bei der Abstimmung gegen die Zölle war nur Ungarn.