NachrichtenTrumps neue Zollpolitik: Alle Länder im Visier der USA

Trumps neue Zollpolitik: Alle Länder im Visier der USA

Präsident Donald Trump kündigte am Sonntag an, dass die gegenseitigen Zölle, die diese Woche bekannt gegeben werden sollen, alle Länder umfassen werden, mit denen die USA Handelsbeziehungen unterhalten.

Donald Trump, Präsident der USA
Donald Trump, Präsident der USA
Bildquelle: © Getty Images | Andrew Harnik

Der amerikanische Präsident erklärte, dass er am Mittwoch einen umfassenden Plan zur Zollpolitik vorstellen werde, den er als "Tag der Befreiung" bezeichnete. Die US-Regierung hat bereits Zölle auf Aluminium, Stahl und Autos verhängt und die Zölle auf alle aus China importierten Waren erhöht.

- Wir werden mit allen Ländern beginnen. Im Grunde mit allen Ländern, über die wir sprechen - erklärte Präsident Trump laut Reuters während eines Gesprächs mit Reportern an Bord des Flugzeugs Air Force One. Er fügte hinzu, dass er ein Paket von gegenseitigen Zöllen gegen Länder einführen werde, die Gebühren auf Exporte aus den USA erheben, um deren Niveau auszugleichen.

Im Februar unterzeichnete Präsident Trump ein Memorandum, in dem er die zuständigen Beamten anwies, Analysen für einzelne Länder durchzuführen und eine Liste geeigneter Abhilfemaßnahmen zu erstellen. Wie er in der vergangenen Woche andeutete, könnte er seine Pläne einschränken, indem er in einigen Fällen Zölle auf einem niedrigeren Niveau erhebt als das, welches andere Länder gegen die USA anwenden.

Experten, auf die sich ABC News beruft, warnten zuvor, dass neue Zölle den globalen Handelskrieg verschärfen könnten, indem sie die Preise vieler Konsumgüter erhöhen und das Risiko einer wirtschaftlichen Abschwächung steigern.

Im vergangenen Jahr verzeichneten die USA das größte Handelsdefizit mit China, der Europäischen Union, Mexiko, Vietnam, Taiwan, Japan, Südkorea, Indien und Kanada. ABC News betont, dass gegenseitige Zölle einen Anstieg der Preise importierter Waren auf dem amerikanischen Markt verursachen könnten.

Für Sie ausgewählt