NachrichtenTrumps Zölle drohen, USA und Weltwirtschaft in die Rezession zu stürzen

Trumps Zölle drohen, USA und Weltwirtschaft in die Rezession zu stürzen

Die Ölpreise in den USA sind unter 60 Dollar pro Barrel gefallen, und Experten warnen, dass die von Präsident Donald Trump eingeführten neuen Zölle die Vereinigten Staaten und die gesamte Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen könnten. Diese Bedenken haben die Prognosen für die Ölnachfrage beeinflusst, berichtet CNBC.

Die Ölpreise stürzen ab. Experten befürchten eine Rezession in den USA.
Die Ölpreise stürzen ab. Experten befürchten eine Rezession in den USA.
Bildquelle: © Getty Images | © 2025 Bloomberg Finance LP

Die Ölpreise sind am Sonntag unter 60 Dollar pro Barrel gefallen. Dies steht im Zusammenhang mit der durch den US-Präsidenten Donald Trump geänderten Zollpolitik der USA. Seit einigen Tagen gibt es Meinungen, dass dies die Wirtschaft negativ beeinflussen und sowohl in den USA als auch weltweit zu einer Rezession führen könnte.

Die Futures für West Texas Intermediate (WTI) Öl fielen um über 3 % auf 59,78 Dollar. Damit erreichten sie den niedrigsten Stand seit April 2021. Der Rückgang der Ölpreise resultiert aus einer Serie von Senkungen um 6 % in der letzten Woche, und die neu angekündigten Zölle haben zusätzliche Bedenken ausgelöst, dass höhere Preise für Unternehmen zu einer Verlangsamung der Wirtschaft führen könnten, erklärt CNBC.

Laut JPMorgan können die neuen Zölle die Vereinigten Staaten und wahrscheinlich die ganze Welt schon 2025 in eine Rezession führen. Die Bank schätzt derzeit das Risiko einer Rezession in den USA auf 60 %, zuvor waren es 40 %. Mohamed El-Erian, Chefberater der Allianz, sieht das Rezessionsrisiko in den Vereinigten Staaten inzwischen bei 50 %. Seiner Meinung nach unterschätzen die Märkte weiterhin den Einfluss, den Trumps aggressive Handelspolitik auf die Inflation haben wird. Die erhöhten Produktionskosten als Folge der neuen Zölle könnten die Ölnachfrage verringern, was dazu führen würde, dass die Rohstoffpreise niedrig bleiben könnten.

Donald Trump erhebt Zölle auf die ganze Welt

Am 2. April verkündete Donald Trump drastische Zölle auf nahezu die ganze Welt: 10 % auf alle Importe und 25 % auf ausländische Autos. Anschließend stellte er eine Liste der Länder und der Zollsätze vor, die sie betreffen werden. Die allgemeinen Zölle traten am 5. April in Kraft, und die zusätzlichen, für bestimmte Länder, am 9. April.

Die von den USA auf die EU verhängten Zölle betragen 20 %. Das ist weniger als die neuen Tarife, die Donald Trump für China erheben will – diese werden bis zu 34 % betragen –, aber mehr als die Vergeltungszölle, die beispielsweise auf Brasilien erhoben werden – diese werden 10 % betragen.

Während einer Pressekonferenz vor dem Weißen Haus versicherte der US-Präsident, dass es sich um "freundliche Zölle" handeln werde, die nicht so hoch seien wie die, die andere Länder auf die USA erheben. Er meinte, dass Amerika durch eine solche Zollpolitik wieder reich werden könne.

Für Sie ausgewählt