Ukrainische F‑16: Neue Luft-Boden-Rolle im Einsatz gegen Ziele
In der Ukraine ist ein Foto eines der gelieferten F-16-Flugzeuge in einer neuen Rolle aufgetaucht. Wir stellen vor, was es ist und welche Rolle es in diesem "Bomben-Viererpaket" hatte.
Die bisher an die Ukraine gelieferten F-16A/B MLU-Flugzeuge wurden in Luft-Luft-Bewaffnungskonfigurationen gesehen. Dies weist darauf hin, dass sie zur Unterstützung der bodengestützten Luftverteidigung bei der Jagd auf Drohnen und Marschflugkörper eingesetzt werden.
Das jüngste Bild zeigt jedoch eine gemischte Konfiguration, die Angriffe auf Bodenziele ermöglicht. Dies war bisher die Domäne der MiG-29-Flugzeuge. Gut sichtbar sind zwei BRU-61-Behälter, die jeweils vier GBU-39 SDB-Bomben enthalten, sowie insgesamt vier Luft-Luft-Raketen: zwei AIM-120 AMRAAM und zwei AIM-9 Sidewinder in den Versionen 9L und 9X, erkennbar an den Steuerflächen. Auf dem zentralen Pylon ist auch ein Zielbehälter zu sehen, den einige Kommentatoren als AN/ALQ-131 identifizieren.
F-16 mit bombigem Viererpack — mächtige Schlagkraft
Der ukrainische F-16 trug eine Bombenfracht von GBU-39B Small Diameter Bomb (SDB), die 2006 in den USA in Dienst gestellt wurde. Es handelt sich um sehr interessante gelenkte Bomben, die 120 kg wiegen und 1,8 Meter lang sind. Sie wurden entwickelt, um anhand ihrer hohen Präzision die geringe Sprengkraft auszugleichen. Eine ihrer einzigartigen Eigenschaften ist die Möglichkeit, bis zu vier Bomben auf einem einzigen Flugzeugpylon zu platzieren.
Ihre Treffgenauigkeit soll etwa einen Meter betragen. Wenn jedoch GPS-Störsysteme eingesetzt werden, kann die Genauigkeit abnehmen. Es gibt jedoch eine Version der GBU-39/B, die mit einem von einem Laser reflektierten Strahl zielt und selbst in anspruchsvollen Situationen ihre volle Präzision beibehält. Diese Methode erfordert jedoch, dass das Ziel bis zum Treffer von einem Bodenbeobachter, einem Flugzeug oder einer Drohne mit Laser markiert wird.
SDB-Bombe — lenkbare "Federgewicht"-Luftbombe
Die SDB-Bombe ist eine Konstruktion mit ausklappbaren Flügeln, die es ermöglicht, Ziele in bis zu 110 Kilometern Entfernung zu treffen, wenn sie aus großer Höhe abgeworfen wird. Der Großteil ihrer Masse entfällt auf den 90-Kilogramm-Gefechtskopf, der in verschiedenen Modi funktionieren kann. Einer der Modi ermöglicht die Detonation in der Luft, was buchstäblich einen Hagel aus Splittern erzeugt, die alles durchschlagen können, was nicht gepanzert oder unter der Erde liegt.
Ein anderer Modus erlaubt die Detonation mit Verzögerung oder klassisch beim Aufschlag. Dies, kombiniert mit der Fähigkeit, bis zu 90 Zentimeter armierten Beton zu durchdringen, macht sie zu einer sehr nützlichen Waffe zur Zerstörung beispielsweise von vorgeschobenen Stellungen oder Feldbefestigungen, die dem konventionellen Artilleriebeschuss standhalten können.