NachrichtenUSA bieten Unterstützung für Koalition in Ukraine nach Waffenstillstand

USA bieten Unterstützung für Koalition in Ukraine nach Waffenstillstand

Die USA haben in inoffiziellen Gesprächen ihre Bereitschaft zur Unterstützung einer Koalition williger europäischer Streitkräfte erklärt, die nach einem Waffenstillstand in der Ukraine stationiert werden könnten. Dies ist ein Durchbruch nach monatelangen Bemühungen des britischen Premierministers Keir Starmer.

Medien: USA bereit, westliche Truppen in der Ukraine zu unterstützen
Medien: USA bereit, westliche Truppen in der Ukraine zu unterstützen
Bildquelle: © zsu

Was müssen Sie wissen?

        
  • Die USA haben Unterstützung für die "Koalition der Willigen" erklärt und bieten Sicherheitsgarantien für europäische Kräfte an, die nach Erreichen eines Waffenstillstands in der Ukraine stationiert werden könnten.
  • Der britische Premierminister Keir Starmer hat Donald Trump seit zwei Monaten zu solchen Garantien überzeugt, was einen großen Durchbruch in den Gesprächen darstellt.
  • Großbritannien erwägt, sich von den Plänen zur Entsendung tausender Soldaten in die Ukraine zurückzuziehen und sich auf den Wiederaufbau und die Aufrüstung der ukrainischen Armee zu konzentrieren.

Die Vereinigten Staaten haben in inoffiziellen Gesprächen ihre Bereitschaft zur Abgabe von Sicherheitsgarantien an die sogenannte Koalition der Willigen - eine Gruppe von europäischen Streitkräften, die nach einem Waffenstillstand in der Ukraine stationiert werden könnten, erklärt - berichtete der britische "Telegraph" am Freitagabend.

"Koalition der Willigen". Was ist mit den Garantien der USA?

Amerikanische Vertreter erklärten sich auch offen für die Unterstützung europäischer Soldaten mit nachrichtendienstlicher und logistischer Hilfe, damit sie das Friedensabkommen sowohl zu Lande, als auch aus der Luft und vom Meer aus unterstützen können.

Laut "Telegraph" ist dies ein bedeutender Fortschritt, da der Premierminister des Vereinigten Königreichs, Keir Starmer, seit zwei Monaten bemüht war, Donald Trump zu überzeugen, solche Garantien zu geben. Es bleibt jedoch unklar, ob die Vereinigten Staaten sich für eine direkte Intervention entscheiden würden, falls russische Streitkräfte westliche Soldaten trotz Waffenstillstand angreifen würden.

Am Samstag sollen Starmer, Trump und der französische Präsident Emmanuel Macron an den Beerdigungsfeierlichkeiten für Papst Franziskus in Rom teilnehmen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass während dieses Treffens informelle Gespräche über die Lage in der Ukraine stattfinden werden.

In öffentlichen Reden hat Trump mehrfach die Forderungen nach direkten Sicherheitsgarantien zurückgewiesen mit der Begründung, dass die bloße Anwesenheit der Amerikaner in der Ukraine - wegen des Zugangs zu Mineralien - Russland von Aggressionen abhalten würde.

Wird Großbritannien doch keine Truppen in die Ukraine entsenden?

In der Zwischenzeit berichtet die "Times", dass Großbritannien möglicherweise von dem Plan abrückt, tausende Bodentruppen in die Ukraine zu schicken, da dies als zu riskant angesehen wird angesichts einer möglichen Eskalation des Konflikts. Auch Frankreich könnte eine ähnliche Maßnahme in Betracht ziehen.

Statt eines direkten militärischen Engagements soll sich London auf die Unterstützung des Wiederaufbaus und der Aufrüstung der ukrainischen Armee konzentrieren sowie auf Hilfe im Bereich der Luft- und Seeraumverteidigung. Die "Times" stellte fest, dass in dieser Angelegenheit noch keine Entscheidungen getroffen wurden und das britische Verteidigungsministerium offiziell weiterhin den Plan der Truppenstationierung unterstützt.

Die "Koalition der Willigen" wurde auf Initiative des britischen Premierministers ins Leben gerufen und zielt darauf ab, ein umfassendes Unterstützungssystem für die Ukraine zu schaffen – sowohl in Bezug auf den Zugang zu Waffen als auch auf Maßnahmen zur Beendigung des Krieges. Die Koalition umfasst 33 Länder, darunter hauptsächlich europäische Nationen sowie Australien, Neuseeland, Japan und die Türkei.

Für Sie ausgewählt