USA testen alte Atomrakete Minuteman III als Teil der Abschreckung
Die Vereinigten Staaten haben einen Test mit der interkontinentalen Rakete Minuteman III durchgeführt. Diese 50 Jahre alte Waffe ist derzeit das einzige landgestützte ballistische Trägersystem für amerikanische Atomgefechtsköpfe. Die Finanzierung der Arbeiten an ihrem Nachfolger, der Rakete Sentinel, wurde teilweise eingeschränkt.
Der Test der interkontinentalen ballistischen Rakete wurde vom United States Strategic Command bestätigt. Laut der Mitteilung wurde die LGM-30G Minuteman III um 10 Uhr deutscher Zeit von der Vandenberg-Basis aus abgeschossen.
Obwohl die Rakete technisch dafür ausgelegt ist, mehrere Sprengköpfe (bis zu drei) zu transportieren, wurde der Test mit einer einzelnen Attrappe eines Gefechtskopfs durchgeführt. Die Rakete legte über 7.400 km zurück und traf ein Ziel auf der Ronald Reagan Ballistic Missile Defense Test Site beim Kwajalein-Atoll im Marshallinseln-Archipel.
Die Amerikaner versichern, dass der Test Teil routinemäßiger Maßnahmen war, die seit Jahren zur Demonstration der Fähigkeit der USA zur strategischen Abschreckung durchgeführt werden. Von den 900 produzierten Minuteman-III-Raketen wurden auf diese Weise bereits über 300 abgeschossen - die letzte im November 2024.
50 Jahre alte ballistische Raketen
450 einsatzbereite LGM-30G Minuteman III Raketen bilden derzeit die Grundlage der amerikanischen strategischen Abschreckung. Es handelt sich um eine veraltete Waffe, die Anfang der 1970er Jahre in Dienst gestellt wurde.
Die Raketen sind etwas über 18 m lang, fast 2 m im Durchmesser und wiegen über 32 Tonnen. Sie können ein Ziel in einer Entfernung von 13.000 km erreichen und beschleunigen während des Fluges auf bis zu 24.000 km/h. Sie transportieren einen Sprengkopf mit einer Masse von 1.150 kg, und der kreisförmige Fehler (CEP) beträgt 120-180 m.
Bereits in den 1980er Jahren wurde der Bedarf erkannt, die Minuteman III Raketen durch modernere Waffen zu ersetzen. 1986 kam die modernere und deutlich schwerere (87 Tonnen) LGM-118A Peacekeeper Rakete in den Dienst. Diese konnte bis zu 11 Subsprengköpfe transportieren, doch alle Raketen dieses Typs wurden bis 2005 ausgemustert. Nur die Gefechtsköpfe wurden übernommen, die - angepasst für den Transport von drei Subsprengköpfen - auf die alten Minuteman-Raketen übertragen wurden.
LGM-35A Sentinel - die Zukunft der strategischen Abschreckung der USA
Derzeit wird an der Entwicklung der neuen interkontinentalen ballistischen Rakete LGM-35A Sentinel gearbeitet. Das Programm zur Entwicklung dieser Waffe ist verzögert und hat das geplante Budget um über 80 % überschritten.
Dies hat zu einer teilweisen Einstellung der Arbeiten an der neuen Waffe geführt. Die eingeführten Beschränkungen betreffen jedoch nicht die Rakete selbst, sondern den Umbau der bodengestützten Infrastruktur, die für ihre Bedienung erforderlich ist.