Wollbrot revolutioniert den Ostertisch: Das kulinarische Chamäleon
Er sieht beeindruckend aus und gewinnt gegen klassische Kuchen, noch bevor man ihn probiert hat. Weiches und fluffiges Wollbrot drängt sich langsam in die Salons und plant, dort länger zu verweilen.
Wollbrot ist ein Hit, der unbedingt auf dem Ostertisch stehen muss. Seitdem ich dieses Rezept kenne, backe ich dieses Brot immer wieder. Es ist fluffig und leicht, schmeckt hervorragend mit einem Glas Milch, Kakao oder einer Tasse heißem Kaffee. Es ist eine köstliche Alternative zu klassischem Hefeteig sowie zum Sandkuchen.
Wollbrot
"Wool bread", auch "Wollbrot" genannt, ist ein Brot, das im Internet aufgrund seines beeindruckenden, spiralförmigen Aussehens, das einem Wollknäuel ähnelt, große Beliebtheit erlangt hat. Es zieht sofort die Blicke auf sich, und nach dem Probieren stellt man fest, dass seine Vorteile nicht nur im Aussehen liegen. Die Zubereitung des Wollbrotes ist ziemlich einfach, sodass jeder Amateur von hausgemachten Backwaren damit zurechtkommt.
Es ist ein Dessert, das ein kulinarisches Chamäleon ist. Du kannst es süß zubereiten, indem du Rosinen, Schokoladenstücke oder Marmeladenfüllung hinzufügst. Ebenso kannst du die herzhafte Variante wählen und es mit Pesto oder einem weihnachtlichen Akzent wie Weißwurst füllen. Da die Struktur recht flexibel ist, kann man verschiedene Beilagen hinzufügen. Im Falle der herzhaften Option sollte der Zuckerzusatz im Teig reduziert werden.
Zutaten:
- 300-350 g Weizenmehl,
- 4 g Trockenhefe,
- 40 g Zucker,
- 1 Teelöffel Vanillezucker,
- 70 ml 30%ige Sahne,
- 1 Ei,
- eine Prise Salz.
Zubereitung:
- Die Hefe in warme Milch geben und ein paar Minuten ruhen lassen. Trockenhefe geht zwar nicht auf, sollte sich jedoch etwas schäumen.
- In eine große Schüssel Mehl, weißen Zucker und Vanillezucker sowie eine großzügige Prise Salz geben und vermischen.
- Das Ei hinzufügen, die Sahne sowie die Hefe zugeben und einen glatten, elastischen Teig kneten.
- Mit einem Tuch abdecken und 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf ein Nudelbrett legen und in 5 Teile teilen. Daraus Kugeln formen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Jedes Stück zu einem Rechteck ausrollen und zu 2/3 der Länge in Streifen schneiden.
- Zu einer Rolle formen, beginnend von der Seite ohne Einschnitte, in Richtung der Enden der Streifen wickeln. Wenn der Brotlaib gefüllt werden soll, die Füllung auf den nicht eingeschnittenen Teil geben, bevor du wickelst.
- Die gewickelten Teigstücke dicht in einer Springform anordnen, um einen Kreis zu bilden.
- Abdecken und erneut 1-2 Stunden gehen lassen.
- Mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Der Wollbrot-Laib wird eine wunderschöne und leckere Verzierung für den Tisch sein. Guten Appetit!