Effektive Waschmaschinenpflege mit Hausmitteln: So bleibt alles frisch
Die Reinigung der Waschmaschine ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Wartung, der für die lange Lebensdauer des Geräts und die Frische der Wäsche sorgt. Hier sind bewährte Methoden, die Produkte verwenden, die Sie zu Hause haben.
Die Waschmaschine ist eines der am häufigsten genutzten Geräte im Haushalt. Die regelmäßige Reinigung ihres Inneren ist entscheidend, um Probleme wie unangenehme Gerüche aus der Trommel zu vermeiden. Die häufigste Ursache für dieses Phänomen ist Schimmel, der sich in schwer zugänglichen Bereichen wie der Dichtung, dem Waschmittelbehälter oder dem Filter entwickelt. Regelmäßige Pflege der Hygiene des Geräts verlängert nicht nur dessen Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Kleidung immer frisch duftet.
Essig und Wasser reichen aus: Die Waschmaschine wird glänzen
Essig und Natron sind derzeit beliebte hausgemachte Alternativen zu professionellen Reinigungsmitteln. Natron wirkt hervorragend gegen jeglichen Kalk, neutralisiert unangenehme Gerüche und bekämpft Bakterien. Essig hingegen ist ideal gegen Pilze und Schimmel, die sich in der Waschmaschine bilden können. Beide Produkte verstärken ihre Wirkung in Kombination und können zur Reinigung vieler Elemente im gesamten Haus verwendet werden.
Um die Waschmaschine zu reinigen, geben Sie Natron in das Waschmittelfach, bis es zur Hälfte gefüllt ist. Gießen Sie 125 ml Essig in das Fach für Weichspüler. Lassen Sie die leere Maschine bei höchster Temperatur laufen. Nach dem beendeten Zyklus öffnen Sie die Tür, damit die Trommel trocknen kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal im Monat, und der unangenehme Geruch wird der Vergangenheit angehören.
Vergessen Sie nicht die Gummidichtung und die Waschmittelschublade
Schimmel kann sich auch im Gummiring der Waschmaschine entwickeln. Um dies zu verhindern, wischen Sie das Gummi mit einer Lösung aus Geschirrspülmittel und warmem Wasser ab und trocknen es anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch. Denken Sie daran, nach jedem Waschgang den inneren Teil der Dichtung mit einem Papiertuch zu trocknen.
Vergessen Sie beim Reinigen auch nicht die Waschmittelschublade. Nehmen Sie sie aus der Waschmaschine und spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser ab. Falls sich Schmutz oder eingetrocknetes Waschpulver gebildet haben, entfernen Sie diese mit einer alten Zahnbürste. Zum Schluss trocknen Sie die Schublade gründlich, bevor Sie sie wieder einsetzen.