EssenGrüne Bohnen perfekt kochen: Tipps für maximalen Genuss

Grüne Bohnen perfekt kochen: Tipps für maximalen Genuss

Vor uns liegt die Saison der grünen Bohnen. Fast jeder mag sie, deshalb kochen wir sie in dieser Zeit sehr häufig; allerdings nicht immer richtig. Wie kann man das machen, ohne diesen köstlichen Hülsenfrüchten den Geschmack zu nehmen? Wir geben Tipps.

Wie kocht man grüne Bohnen? Die Farbe spielt eine Rolle.
Wie kocht man grüne Bohnen? Die Farbe spielt eine Rolle.
Bildquelle: © Adobe Stock | PhotoHunter

Grüne Bohnen sind eines der beliebtesten Sommergemüse der Polen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ihre Zubereitung erscheint äußerst einfach. Man muss sie einfach nur kochen. In dieser Form servieren wir sie am häufigsten als Beilage zum Mittagessen oder in Salaten.

Wie lange sollten grüne Bohnen gekocht werden?

Grüne Bohnen schmecken am besten, wenn die Hülsen knackig und intensiv gefärbt sind, ohne sichtbare Samen oder Flecken. Vor dem Kochen sollte man die Bohnen gründlich waschen und die Enden abschneiden. Das ist nicht schwierig, erfordert aber Aufmerksamkeit. Es wird empfohlen, sie in kochendem Wasser zu kochen und dabei die Garzeit zu kontrollieren, um die richtige Konsistenz und die Nährwerte zu bewahren.

Experten empfehlen für gelbe Bohnen 5 bis 12 Minuten und für grüne 10 bis 20 Minuten. Man kann dem Wasser etwas Salz und Zucker hinzufügen, um den Geschmack der Bohnen zu intensivieren. Die Mengenverhältnisse, die beachtet werden sollten, sind sehr einfach: Für 500 Gramm Bohnen verwendet man etwa 1 bis 1,5 Liter Wasser. Man bringt es mit einem flachen Löffel Salz und der gleichen Menge Zucker zum Kochen.

Woher kommen diese Zeitunterschiede? Gelbe Bohnen kochen schneller. Generell benötigen auch jüngere Hülsen weniger Zeit im kochenden Wasser. Deshalb muss man den ganzen Prozess einfach kontrollieren. Die beste Methode ist, die Bohnen direkt aus dem Topf zu kosten.

Wichtig!

Beim Kochen von grünen Bohnen kann man leicht Fehler machen, die ihren Geschmack und ihre Nährwerte negativ beeinflussen könnten. Roh enthalten die Bohnen eine toxische Substanz – Phasin, die durch Kochen neutralisiert werden kann. Andererseits verlieren zu weiche Bohnen viele Vitamine und Geschmack. Nach dem Kochen sollte man sie in einem Sieb abtropfen lassen und sofort servieren. Wenn man sie später essen möchte, sollte man sie gut mit kaltem Wasser abspülen. Dadurch behalten sie ihre ideale Form, auch nach dem Erhitzen.

Warum lohnt es sich, grüne Bohnen zu essen?

Bohnen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. In erster Linie sind sie reich an B-Vitaminen, Vitamin C und K. Wichtige Bestandteile sind auch Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium, die die ordnungsgemäße Funktion des Körpers unterstützen. Sie sind außerdem eine gute Quelle für Ballaststoffe, die das Verdauungssystem unterstützen und beim Gewichtsmanagement helfen, sowie für wertvolle Proteine.

Zu gut gekochten Bohnen braucht man nicht viele Zusätze. Sie schmecken einfach mit Butter und Semmelbröseln oder nach dem Abkühlen in Salaten, da sie hervorragend zu anderem saisonalen Gemüse passen.

Für Sie ausgewählt