Karottenkuchen: Ein süßes Highlight für jeden Anlass
Der Karottenkuchen mit Fruchtsaft ist ein mehrschichtiger Nachtisch, der durch seinen Geschmack verzaubert. Es ist ein leckeres Rezept für besondere Anlässe.
Der Karottenkuchen ist ein idealer Nachtisch für alle, die süße und fruchtige Aromen lieben. Die Kombination aus weichem Biskuit, Puddingcreme mit Fruchtsaft und fluffiger Sahne wird schnell die Gaumen der Gäste erobern. Er ist perfekt für Geburtstagsfeiern, Familientreffen und Nachmittagskaffees mit Freunden geeignet.
Karottenkuchen - Schichtvergnügen
Wenn der Karottenkuchen mit Saft auf dem Tisch steht, greifen sofort alle zu. Dieser Kuchen, ideal für Geburtstage und Namensfeste, begeistert immer wieder mit seinem Geschmack. Zudem ist das Rezept für den Karottenkuchen einfach, sodass auch ein unerfahrener Hobbybäcker damit zurechtkommt.
Der süße Geschmack eines Karottensafts und die zarte Konsistenz des Kuchens machen ihn zum Lieblingsnachtisch der Jüngsten. Aber auch ältere Süßigkeitenliebhaber werden nach dem Rezept fragen.
Zutaten:
Biskuit:
- 6 Eier
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Weizenmehl
- 3/4 Teelöffel Backpulver
Puddingcreme:
- 800 ml Karottensaft
- 120 g Vanillepuddingpulver
- 250 g Butter
Sahnecreme:
- 500 ml Sahne (30 %)
- 250 g Mascarpone
- 4 Esslöffel Puderzucker
Zusätzlich:
- 50 g Milchschokolade
Zubereitung:
Schritt 1: Beginne mit dem Biskuit. Trenne die Eiweiß von den Eigelb und schlage sie zusammen mit dem Zucker steif. Füge dann nach und nach die Eigelb, das Weizenmehl und das Backpulver hinzu.
Schritt 2: Gib die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form mit den Maßen ca. 28x18 cm. Backe sie im auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen für 35 Minuten. Nach dem Backen den Biskuit abkühlen lassen.
Schritt 3: Gib das Puddingpulver in eine Schüssel, gieße 200 ml Saft hinzu und vermenge das Ganze. Den restlichen Saft aufkochen, dann die aufgelöste Puddingmischung hinzufügen. Alles bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis es eindickt. Den Pudding abkühlen lassen.
Schritt 4: Weiche Butter glatt rühren und nach und nach den Pudding hinzufügen. Die entstandene Creme auf den gebackenen und abgekühlten Biskuit streichen.
Schritt 5: Kalte Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Zum Schluss nach und nach Mascarpone unterheben. Die entstandene Creme auf den Kuchen mit dem Pudding verteilen. Mit geriebener Schokolade bestreuen und für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Schritt 6: Nach dieser Zeit den Kuchen in Stücke schneiden und den Geschmack genießen. Guten Appetit!