EssenFrühlingsrhabarber im Trend: Gesundes Superfood für den Gaumen

Frühlingsrhabarber im Trend: Gesundes Superfood für den Gaumen

Schon jetzt kann man in den Gemüseläden den ersten Frühlingsrhabarber sehen. Die Hochsaison fällt auf den Mai – dann kannst du mit den niedrigsten Preisen rechnen. Derzeit zahlst du für ein Kilogramm sogar 3-4 Euro. Vielleicht lohnt es sich, denn die charakteristischen Stängel stärken den Körper effektiv und fördern einen gesunden Darm. Solche Produkte sind Gold wert.

Unsere Omas griffen oft zu Rhabarber – nicht nur für Desserts.
Unsere Omas griffen oft zu Rhabarber – nicht nur für Desserts.
Bildquelle: © Adobe Stock

Rhabarber ist eine mehrjährige Pflanze, die keine besonderen Wachstumsbedingungen erfordert. Am besten wächst er an sonnigen oder halbschattigen Standorten in fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Vor dem Pflanzen lohnt es sich, den Boden mit Kompost anzureichern. Rhabarber wird im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, wobei Abstände von etwa einem Meter zwischen den Pflanzen eingehalten werden sollten, damit sie genügend Platz zur Entwicklung haben. Regelmäßiges Gießen und Unkrautentfernung sind entscheidend für ein gesundes Wachstum. Es ist wichtig zu bedenken, dass Rhabarber die besten Erträge nach zwei Jahren nach dem Pflanzen liefert.

Nährwerte des Rhabarbers

Rhabarber ist kalorienarm, was ihn zu einer idealen Zutat für eine Schlankheitsdiät macht. Der enthaltene Ballaststoff unterstützt die Verdauung und hilft, einen normalen Cholesterinspiegel zu halten. Wie funktioniert das? Ballaststoffe binden sich im Darm an Gallensäuren, die dann aus dem Körper ausgeschieden werden. Cholesterin ist an der Produktion neuer Gallensäuren beteiligt, was zu einem niedrigeren Cholesterinspiegel im Blut führt.

Darüber hinaus ist Rhabarber voll von den Vitaminen A, C, E und K, die das Immunsystem stärken und die Knochengesundheit fördern. Auch der Gehalt an Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium ist für den Körper wichtig. Die rosa-grünen Stängel haben antioxidative Eigenschaften und helfen im Kampf gegen freie Radikale. Dank der Anwesenheit von Folsäure wird Rhabarber für schwangere Frauen empfohlen.

Geeignet für Kompott, Dessert oder als Beilage zum Mittagessen

Die bemerkenswerten Stängel sind eine vielseitige Zutat in der Küche. Ihr saurer Geschmack harmoniert hervorragend mit süßen Zusätzen. Wer einmal die Gelegenheit hatte, Rhabarberkompott oder Großmutters Hefegebäck zu probieren, weiß, wovon ich spreche.

Rhabarber eignet sich hervorragend für Desserts, Torten und Muffins, aber du kannst ihn auch in herzhaften Gerichten verwenden. Er passt perfekt zu Fleisch, insbesondere zu Geflügel und Schweinefleisch, und verleiht ihnen einen einzigartigen Geschmack. Die Stängel kannst du auch marinieren oder einlegen, um interessante Beilagen für Salate und Sandwiches zu kreieren.

Rezept für Rhabarber unter Streuseln

Rhabarber unter Streuseln ist ein einfaches und leckeres Dessert, das jeden Gaumen erfreut. Serviere es warm, am besten mit Vanilleeis.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 50 g brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Schneide den Rhabarber in Stücke und mische ihn mit Zucker. Lege ihn in eine feuerfeste Form.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl, kalte Butter und braunen Zucker zwischen den Fingern zerdrücken, um Streusel zu erzeugen. Streue diese über den Rhabarber.
  3. Backe das Dessert bei einer Temperatur von 180°C etwa 30 Minuten lang, bis die Streusel goldbraun sind.

Für Sie ausgewählt