Meerrettichsuppe: Traditionelles polnisches Highlight zu Ostern
Meerrettichsuppe, obwohl weniger bekannt als Żurek, hat ihren festen Platz in der polnischen Küche. Ihr einzigartiger Geschmack und die einfachen Zutaten machen sie zu einer idealen Wahl für jede Gelegenheit. Erfahre, wie du Meerrettichsuppe zu Ostern zubereitest.
Meerrettichsuppe ist ein Gericht, das seit Jahrhunderten auf polnischen Tischen zu finden ist, besonders zur Osterzeit. Sie stammt aus der altpolnischen Küche, wo sie als „chrzanica“ bekannt war. Sie wurde auf Basis einer Fleischbrühe mit frisch geriebenem Meerrettich zubereitet. In vielen Haushalten war diese Suppe ein Symbol für das Festmahl, und ihre Zubereitung war ein Ritual, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
In verschiedenen Teilen Polens nahm die Meerrettichsuppe unterschiedliche Formen an. In Małopolska ist sie als „chrzanówka lanckorońska“ bekannt, wo sie mit Molke und Wurststücken zubereitet wird. In der Region um Łódź hingegen ist die obrowska Meerrettichsuppe ein unverzichtbarer Bestandteil des Ostermenüs und begeistert durch ihren intensiven Geschmack und die einfache Zubereitung.
Zutaten für die Meerrettichsuppe
Für die Zubereitung der Meerrettichsuppe benötigt man keine komplizierten Zutaten.
- 3 Liter Fleischbrühe (am besten von Rippchen)
- 6 weiße Würste
- 4 Esslöffel frisch geriebener Meerrettich (oder aus dem Glas)
- 2 Zwiebeln
- 100 g Butter
- 4 Knoblauchzehen
- 8 Kartoffeln
- 200 ml Sahne
- Majoran, Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eier als Beilage
Wie bereitet man Meerrettichsuppe zu?
Um die Meerrettichsuppe zuzubereiten, schmelzen Sie zuerst die Butter in einem großen Topf und dünsten die fein gehackte Zwiebel darin glasig. Dann den durch die Presse gedrückten Knoblauch hinzufügen und die Fleischbrühe hineingießen. Sobald das Ganze kocht, die in Würfel geschnittenen Kartoffeln und die weißen Würste hinzufügen. Die Suppe mit Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken und weitergaren, bis die Kartoffeln weich sind. Zum Schluss frisch geriebenen Meerrettich hinzufügen und die Suppe mit Sahne verfeinern.
Womit wird die Meerrettichsuppe serviert?
Die Meerrettichsuppe schmeckt am besten mit Beilagen, die ihren kräftigen Geschmack unterstreichen. Traditionell wird sie mit hartgekochten Eiern serviert, die der Suppe Sanftheit verleihen und ihre Textur bereichern. Eine hervorragende Ergänzung sind auch Stücke knuspriges Brot, die man in die aromatische Brühe eintauchen kann. In einigen Regionen wird die Meerrettichsuppe mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie serviert, die ihr Frische und Farbe verleihen.
Meerrettichsuppe als Alternative zum Żurek
Die Meerrettichsuppe ist nicht nur eine schmackhafte Alternative zum traditionellen Żurek, sondern auch ein Gericht, das den Reichtum der polnischen kulinarischen Tradition vereint. Ihre Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind leicht verfügbar, was sie zu einer idealen Wahl für den Ostertisch macht. Dank der Vielfalt der regionalen Rezepte kann jeder eine Variante finden, die seinen Geschmacksvorlieben am besten entspricht.