Indien verliert erstes Rafale: Schwerer Schlag für die Luftwaffe
Der nächtliche Angriff Indiens auf Pakistan vom 6. auf den 7. Mai 2025 endete mit dem Verlust von mindestens einem Rafale-Flugzeug. Dies ist ein sehr schmerzlicher Verlust, wenn man bedenkt, dass nur 36 Maschinen im Dienst sind.
Im Internet sind bereits mehrere Fotos aufgetaucht, die Teile zeigen, die zum Rafale-Flugzeug passen könnten, etwa Fragmente von Motoren. Das Auftauchen eines Seitenleitwerks mit der Maschinenummer und die Aussage eines hochrangigen französischen Geheimdienstmitarbeiters gegenüber CNN beseitigen jedoch alle Zweifel. Es wäre bereits der zweite Verlust eines Flugzeugs durch die Indische Luftwaffe, da das erste höchstwahrscheinlich eine Mirage 2000 war.
Es sieht so aus, als ob Indien die Maschine mit der Nummer BS-001 verloren hat, das heißt, das erste aus Frankreich erhaltene Exemplar. Dies ist ein großer Verlust für die indische Luftwaffe, die weiterhin einen zu langsamen Prozess des Austauschs der veralteten Flotte gegen neue Maschinen durchläuft.
Rafale — eines der besten Flugzeuge in der indischen Luftwaffe
Derzeit verfügt Indien über 36 Rafale-Flugzeuge. In den Jahren 2028-2030 werden sich ihnen 26 Exemplare der Marineversion Rafale M anschließen. Diese sind die Hauptkraft der indischen Luftwaffe, neben den mit westlicher Avionik ausgestatteten Su-30MKI.
Die Rafale-Flugzeuge wurden in den 1990er Jahren getestet und 2001 in Dienst gestellt. Interessanterweise waren die ersten Modelle in der Marineversion M, und erst später kamen die landgestützten Versionen C und B (ein- und zweisitzig) in den Dienst. Indien war schon lange vor dem Exportboom dieser Maschinen in den letzten Jahren der zweite Abnehmer dieser Flugzeuge.
Rafale — eine Mehrzweckplattform mit enormen Möglichkeiten
Rafale ist eine Konstruktion mit ausgezeichneter Manövrierfähigkeit, die sich durch ein umfangreiches Sensorsystem auszeichnet, das vom passiven IRST-System bis hin zu einem modernen Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung (AESA) und einem fortschrittlichen Warn- und Elektronikkriegspaket reicht. Leider ist nicht bekannt, wie die Pakistaner den ersten indischen Rafale erwischt haben.
Darüber hinaus kann die Rafale über 9 Tonnen Bewaffnung an 13 oder 14 Aufhängepunkten tragen, abhängig von der Marine- oder Landversion. Die verfügbaren Optionen umfassen weitreichende Luft-Luft-Raketen Meteor, Kurz-/Mittelstrecken Luft-Luft-Raketen MICA (RF-Radar- oder IR-Wärmesucher-Varianten), Anti-Schiff-Raketen AM 39 Exocet, Marschflugkörper Storm Shadow/SCALP-EG, gelenkte Bomben AASM Hammer und sogar ASMP-A-Raketen mit thermonuklearen Sprengköpfen (diese sind ausschließlich für Frankreich verfügbar).
Dieses beeindruckende Arsenal erhöht die Kampfstärke der Rafale erheblich, obwohl sie nicht in Stealth-Technologie gebaut wurde. In Kombination mit der relativ liberalen französischen Haltung gegenüber Waffenexporten, die weniger restriktiv ist als im Fall der USA, wo eine entsprechende Außenpolitik gefordert wird, macht dies die Rafale zu einer attraktiven Wahl auf dem internationalen Markt. Es mangelt nicht an Ländern weltweit, die ihre Unabhängigkeit von amerikanischen Einflüssen bewahren und gleichzeitig Ausrüstung mit überlegenem russischen Lösungen besitzen wollen.