US‑Bericht: Russlands Raketenarsenal bedroht Ukraine weiter
Der US-Geheimdienst hat die aktuellen Vorräte an Marschflugkörpern und Hyperschallraketen der Russischen Föderation eingeschätzt.
Analysten des ukrainischen Dienstes Defence Express betonen, dass der Bericht der Defense Intelligence Agency (DIA) in erster Linie mit Blick auf die amerikanische "Goldene Kuppel" erstellt wurde, jedoch auch auf großes Interesse bei den Ukrainern stößt.
Wie viele Marschflugkörper und Hyperschallraketen hat Russland noch?
Den Schätzungen der Amerikaner zufolge verfügt die Russische Föderation derzeit über zwischen 300 und 600 Langstrecken-Marschflugkörper. Dazu zählen hauptsächlich die Modelle Ch-101, R-500 und Kalibr.
Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass Russland vor allem Ch-101 und Kalibr-Marschflugkörper einsetzt. Der Ch-101 wird aus der Luft abgefeuert, während der Kalibr ursprünglich für den Abschuss von Überwasser- und U-Booten vorgesehen war. Allerdings haben die Russen inzwischen auch eine landgestützte Variante entwickelt, die vom Iskander-System gestartet wird.
Bezüglich der Hyperschallraketen geht der DIA-Bericht davon aus, dass Russland derzeit 200 bis 300 solcher Raketen besitzt, darunter Zirkon- und Ch-47M2-Kindschal-Raketen, die für Angriffe auf die Ukraine eingesetzt werden. Diese Raketen fliegen mit hypersonischer Geschwindigkeit (über Mach 5), was die Abwehr durch die Ukraine stark erschwert. Praktisch sind nur die Patriot-System-Batterien fähig, sie abzufangen.
Aus amerikanischer Sicht ist relevant, dass die besprochenen russischen Waffen nukleare Sprengköpfe tragen können. Für Angriffe auf ukrainische Ziele werden jedoch Varianten mit konventionellen Sprengköpfen verwendet.
Wie viele Raketen kann Russland jährlich produzieren?
Analysten von Defence Express heben hervor, dass nicht nur die aktuellen Vorräte, sondern auch die Produktionskapazitäten Russlands für diese Raketenarten von Bedeutung sind. Amerikanische Schätzungen sprechen von etwa 500 Marschflugkörpern und maximal 80 Hyperschallraketen, die jährlich produziert werden können.
Es ist bemerkenswert, dass die Russen kürzlich den neuen Marschflugkörper S8000 Banderol in Dienst gestellt haben.