US- und britische Truppen testen Raketensysteme auf Gotland
Auf Gotland, der strategisch gelegenen Insel in der Ostsee, führen US-amerikanische und britische Truppen Verteidigungsübungen durch. Zum ersten Mal wurden dort die Raketensysteme HIMARS und MLRS getestet.
Gotland, gelegen zwischen Stockholm und den baltischen Ländern, spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Sicherheit in der Ostsee. Der Übungsleiter Johan Hellborg betonte, dass die Kontrolle über die Insel die Überwachung der Schifffahrt und des Luftraums in der Region ermöglicht.
Britische Fallschirmspringer führten am Dienstagabend einen Absprung nördlich des Flughafens in Visby durch, um die Landung amerikanischer Flugzeuge mit Langstreckenraketenwerfern zu sichern.
Dieses Szenario gilt im Kontext eines potenziellen Konflikts als "sehr realistisch". Im Falle einer Bedrohung ist das schwedische Militär für Logistik und die Aufnahme der NATO-Verbündeten verantwortlich.
Lesen Sie auch: Trump sprach mit Putin. "Wir waren das Gespött"
Truppen üben im Rahmen von Swift Response
Die Übungen auf Gotland sind Teil der groß angelegten Manöver Swift Response 25, die vom 11. bis 31. Mai in der Ostsee und im hohen Norden stattfinden. Zuvor im Mai wurden in Västervik Simulationen zur Evakuierung eines Krankenhauses auf Gotland durchgeführt.
Lesen Sie auch: Trump über russische Bewegungen an der NATO-Grenze. "Ich mache mir darüber gar keine Sorgen"
Bereits im Januar 2022, vor der russischen Invasion in der Ukraine, hat Schweden seine militärische Präsenz auf Gotland erhöht. Im Jahr 2024 fanden dort Übungen zur Zivilverteidigung mit Beteiligung wichtiger Beamter statt, darunter Anna Breman von der Schwedischen Zentralbank.