TechnikUsbekistan stärkt Luftwaffe: Kauf von J-35A-Kampfjets aus China

Usbekistan stärkt Luftwaffe: Kauf von J‑35A-Kampfjets aus China

Wie unter anderem von Bulgarian Military berichtet, haben sich die Behörden Usbekistans mit China auf den Kauf von Kampfflugzeugen geeinigt. Dies ist ein weiterer Ausdruck der sich vertiefenden militärischen Partnerschaft zwischen diesen Ländern und gleichzeitig ein Anzeichen dafür, dass Usbekistan sich von Russland abwendet, welches die Su-30SM angeboten hatte.

Chinesischer Jagdflieger J-35A
Chinesischer Jagdflieger J-35A
Bildquelle: © X, @theeurasiatimes

Länder in Zentralasien, wie Tadschikistan und Usbekistan, rüsteten sich jahrelang fast ausschließlich mit Waffen aus Russland aus. In den letzten Monaten ist jedoch ein neuer Trend erkennbar: der Kauf von Rüstungsgütern aus China. Diese Länder haben bereits auf chinesische Luftverteidigungssysteme HQ-17AE zurückgegriffen, und Usbekistan geht noch darüber hinaus. Durch einen weiteren Vertrag wird seine Kampfflugzeugflotte erheblich erneuert.

Usbekistan kauft Kampfflugzeuge aus China

Das von den usbekischen Behörden ausgewählte Kampfflugzeug ist die J-35A. Ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt usbekische Piloten bei der Schulung an diesem Flugzeug.

Die J-35A ist eines der neuesten in China entwickelten Kampfflugzeuge, das der Öffentlichkeit auf der Airshow China im Jahr 2024 präsentiert wurde. Es handelt sich um ein Flugzeug der 5. Generation (das zweite in der Geschichte Chinas nach der J-20) mit Tarnkappentechnologie. Es ist ein einsitziges und zweistrahliges Mehrzweck-Kampfflugzeug, das Geschwindigkeiten von bis zu Mach 2 (ca. 2300 km/h) erreichen kann. Oft wird es als Chinas Antwort auf den amerikanischen F-35 bezeichnet.

Große Veränderungen in der usbekischen Luftwaffe, die auf sowjetischen Flugzeugen basiert

Wie Bulgarian Military feststellt, wird der Erwerb der J-35A eine bedeutende Verstärkung der usbekischen Luftstreitkräfte darstellen, die derzeit auf älteren, hauptsächlich sowjetischen, Kampfflugzeugen basieren. Die wertvollsten von ihnen sind die Su-27 und MiG-29.

Sowohl die Su-27 als auch die MiG-29 gehören zu den Flugzeugen der 4. Generation, die in den 1980er Jahren eingeführt wurden. Die Su-27 ist ein zweistrahliges, schweres Luftüberlegenheitsjagdflugzeug (ca. 18 Tonnen). Der leichtere MiG-29 (ca. 11 Tonnen) ist ein Frontkämpfer. Die maximale Geschwindigkeit beider Maschinen beträgt Mach 2,3 (ca. 2700 km/h), wobei die Su-27 diese Geschwindigkeit nur in großer Höhe erreicht.

Frühere Berichte über das Interesse der usbekischen Behörden an neueren Kampfflugzeugen deuteten darauf hin, dass es die Möglichkeit gab, russische Su-30SM zu erwerben. Diese verloren jedoch letztendlich gegenüber dem chinesischen Konkurrenten. Laut Bulgarian Military ist die Wahl der J-35A das Ergebnis eines pragmatischen Ansatzes, der durch die Kosten und die Verfügbarkeit von Maschinen und Ersatzteilen sowie die sich ändernden geopolitischen Realitäten bestimmt wird.

Für Sie ausgewählt