NachrichtenAlgerien bricht mit Frankreich: Englisch ersetzt Französisch

Algerien bricht mit Frankreich: Englisch ersetzt Französisch

Algerien hat entschieden, Französisch als Hauptunterrichtssprache an den Hochschulen abzuschaffen. Dieser Schritt wird als Ausdruck der zunehmenden Distanz zu Frankreich und der sich verschärfenden Spannungen zwischen den beiden Ländern gesehen. Die neuen Regelungen sollen ab dem kommenden akademischen Jahr in Kraft treten.

Algerien verzichtet auf Französisch an den Universitäten.
Algerien verzichtet auf Französisch an den Universitäten.
Bildquelle: © Pexels

Wichtigste Informationen

  • Algerien führt Englisch als Unterrichtssprache an den Universitäten ein.
  • Die Entscheidung ist eine Reaktion auf politische Spannungen mit Frankreich.
  • Die Änderung tritt ab September 2025 in Kraft.

Algerien, einer der größten Nutzer der französischen Sprache in Nordafrika, hat beschlossen, Englisch als Hauptunterrichtssprache an den Universitäten einzuführen. Diese Entscheidung resultiert aus den politischen Spannungen mit Frankreich, die seit Juli 2024 zunehmen.

Das algerische Ministerium für Hochschulbildung hat angekündigt, dass ab September 2025 Englisch an allen Universitäten Französisch ersetzen wird. Diese Änderung zielt darauf ab, sich von französischen Einflüssen zu emanzipieren, was besonders im Kontext der jüngsten politischen Spannungen von Bedeutung ist.

Spannungen zwischen Algerien und Frankreich

Professor Bouraoui Seyfallah von der Universität der Wissenschaften und Technologie in Houari Boumediene betont, dass die Entscheidung sowohl eine politische als auch eine bildungspolitische Dimension hat.

Ehrlich gesagt ist es schwierig, Politik von Bildung in einem solchen Kontext zu trennen, besonders wenn beide Länder eine so tiefe und komplexe Geschichte haben - erklärte er gegenüber der "University World News".

Die Spannungen zwischen Algerien und Frankreich verschärften sich, nachdem Frankreich die Ansprüche Marokkos auf die Westsahara unterstützte. Algerien, das die Polisario-Front unterstützt, reagierte, indem es seinen Botschafter aus Frankreich zurückzog. Eine weitere Verschärfung der Beziehungen erfolgte, als Algerien den Austritt von 12 Mitarbeitern der französischen Botschaft forderte.

Für Sie ausgewählt