Apple umgeht hohe China-Zölle: Indische iPhone-Flüge in die USA
Apple hat Frachtflüge gechartert, um 660 Tonnen iPhones aus Indien in die USA zu transportieren. Dies ist eine Möglichkeit, die hohen Zölle zu umgehen, die von der Trump-Administration eingeführt wurden.
Wissenswertes
- Apple hat Frachtflüge gechartert, um 660 Tonnen iPhones von Indien in die USA zu bringen, was etwa 1,5 Millionen Telefonen entspricht.
- Zölle auf Importe aus China betragen bis zu 125 %, während der Zoll auf Importe aus Indien vorübergehend für 90 Tage ausgesetzt wurde.
- Die Produktion von iPhones in Indien macht 20 % der Importe in die USA aus, der Rest kommt aus China.
Warum hat Apple Flüge aus Indien gechartert?
Apple hat sich entschieden, Frachtflüge zu chartern, um 660 Tonnen iPhones von Indien in die USA zu transportieren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die hohen Zölle der Trump-Administration auf Importe aus China zu vermeiden. Diese Zölle erreichen bis zu 125%, während der Zoll für Importe aus Indien für 90 Tage auf 26% gesenkt wurde.
Werden die Preise für iPhones in den USA steigen?
Analysten warnen, dass die Preise für iPhones in den USA erheblich steigen könnten. Apple ist stark vom Import aus China abhängig, wo diese Geräte hauptsächlich hergestellt werden. Eine Verlagerung der Produktion in die USA könnte die Kosten für ein neues iPhone auf etwa 3.500 USD (2930 CHF) erhöhen, während der Durchschnittspreis im Jahr 2024 bei 1.018 USD (852 CHF) lag.
Apples Pläne für die Zukunft
Apple hat bei den Behörden des Flughafens in Chennai, Indien, lobbyiert, um die Zollabfertigungszeit von 30 auf sechs Stunden zu verkürzen. Seit März sind sechs Transportflugzeuge mit Apple-Produkten aus Indien abgeflogen, jedes mit einer Ladekapazität von 110 Tonnen. Das Unternehmen plant, diesen Prozess fortzusetzen, um die Auswirkungen der Zölle auf seine Produkte zu minimieren.