Autobombe in Balaschicha: General Moskalik bei Anschlag getötet
General Jaroslav Moskalik kam am Freitag, dem 25. April 2025, bei einer Autobombenexplosion in Balaschicha ums Leben, einer Stadt, die etwa 9 Meilen östlich von Moskau liegt. Laut "The Moscow Times" starb der Militärangehörige durch die Explosion einer Autobombe. Aufnahmen dieses Ereignisses wurden im Internet verbreitet.
Wie "The Moscow Times" berichtet, kam General Jaroslav Moskalik infolge der Explosion eines Autos ums Leben, die am 25. April in der Ortschaft Balaschicha stattfand, etwa 9 Meilen von Moskau entfernt. Informationen zu den vorläufigen Ermittlungen über das Explosionsopfer wurden in einer Erklärung der Sprecherin des russischen Untersuchungskomitees mitgeteilt.
Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Explosion durch eine improvisierte Sprengladung mit Schrapnellen verursacht wurde, berichtete die Agentur, zitiert von "The Moscow Times". Am Ort des Geschehens werden Maßnahmen ergriffen, um die Umstände dieses Vorfalls aufzuklären. Die Polizei informierte, dass eine Untersuchung wegen Mordes und des illegalen Umgangs mit Sprengstoffen eingeleitet wurde.
Ein russischer General ist tot. Aufnahmen kursieren im Internet
Im Internet sind Aufnahmen aufgetaucht, die die Folgen des Anschlags zeigen sollen. Darauf ist ein Auto zu sehen, das unter einem Wohngebäude brennt. Im Hintergrund sind laute Sirenen der Einsatzkräfte zu hören.
Zunächst berichteten russische Medien, dass das geparkte Auto infolge eines Gaslecks explodiert sei. Eine Überwachungskameraaufnahme, die im Internet auftauchte, zeigte eine gewaltige Explosion in der Nähe eines Wohnblocks, als ein Fußgänger vorbeiging.
Ein russischer General ist tot. Wer war Jaroslav Moskalik?
"The Moscow Times" berichtet, dass General Jaroslav Moskalik (59 Jahre) als stellvertretender Leiter der Hauptdirektion für Operationen des Generalstabs der russischen Streitkräfte tätig war. Diese Direktion ist verantwortlich für die Planung von Militäroperationen und die Überwachung der Einsatzbereitschaft.
Seit der Invasion Russlands in die Ukraine waren viele Militärangehörige, pro-russische Aktivisten oder ukrainische Deserteure Ziel von Anschlägen. Zur Erinnerung: Im Dezember starben Generalleutnant Igor Kirillow und sein Assistent, als sie ein Wohngebäude in Moskau verließen und ein Sprengsatz an einem nahegelegenen Elektroroller explodierte.