EssenBacken ohne Mehl: Gesunder Kuchen mit Grieß und Kefir

Backen ohne Mehl: Gesunder Kuchen mit Grieß und Kefir

Als ich einmal diesen Kuchen probierte, war ich sofort fasziniert von seinen Zutaten. Er hatte einen sehr interessanten Geschmack. Meine Nachbarin verriet mir, dass er zwei gesunde Produkte enthält, die selten zum Backen verwendet werden.

Zu diesem Kuchen passt eine Schokoladenglasur.
Zu diesem Kuchen passt eine Schokoladenglasur.
Bildquelle: © Adobe Stock

Die Grundzutaten, die wir zum Backen nutzen, sind meist Butter, Eier und Mehl. Allerdings gibt es noch viele weitere Zutaten, und manchmal tauchen Dinge auf, die man nicht sofort mit der Konditorei in Verbindung bringt. Genau so war es bei dem Kuchen, den ich bei meiner Nachbarin probierte.

Grieß kann Mehl ersetzen

Diese beiden gesunden Produkte, auf die meine Nachbarin anspielte, sind Grieß und Kefir. Grieß wird oft in Milch oder Wasser gekocht und mit Früchten als leichter Nachtisch serviert. Früher bereitete man auf seiner Basis auch eine Creme zu, die sich gut zu Honigkuchen, Torten oder Biskuits mit Früchten und Gelee eignete. Wenn man diesen Grieß in den Teig gibt, kann die Mehlmenge reduziert werden. Er wird häufig mit Kefir kombiniert, da er darin gut aufquillt. Es gibt sogar Kuchen auf Grießbasis, die ganz ohne Mehl auskommen.

Grieß ist reich an Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Er unterstützt die Funktion des Verdauungs- und Nervensystems. Da er kalorienarm ist und einen neutralen Geschmack hat, eignet er sich hervorragend als Bestandteil von Kuchen.

Kefir wirkt wie ein natürliches Lockerungsmittel

Die zweite Zutat ist Kefir, der häufiger als Grieß in Rezepten zu finden ist, da er als guter Ersatz für Joghurt oder Milch gilt. Dieses Getränk enthält natürliche Bakterienkulturen und leicht fermentierende Bestandteile, die als natürliches Lockerungsmittel wirken. Daher eignet es sich besonders für Kuchen mit Früchten, da sie dadurch schön luftig werden. Kefir hat eine leicht dichte, cremige Konsistenz, die dem Kuchen Elastizität verleiht und dafür sorgt, dass er länger feucht bleibt.

Welche Wirkung haben diese beiden Zutaten im Zusammenspiel? Es lohnt sich, es auszuprobieren und den Kuchen nach dem Rezept meiner Nachbarin zu backen. Er ist lecker, luftig und sehr einfach zuzubereiten.

Kuchen mit Grieß

Zutaten:

  • 500 g Kefir natur
  • 1 Tasse Grieß
  • 1 Tasse Weizenmehl Typ 405
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Kakao
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Zucker
  • 100 g Butter
  • einige Teelöffel Vanillezucker (optional)

Guss:

  • 150 g Milchschokolade
  • 1/3 Tasse Sahne 30 %
  • Mandelblättchen zur Dekoration
  • Rosinen zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Kefir mit Grieß, Mehl, Backpulver und Natron mischen. Etwa 30-40 Minuten quellen lassen.
  2. Eier mit weicher Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer fluffigen Creme vermischen.
  3. Die Creme mit der Kefirmischung verbinden.
  4. Die Hälfte des Teigs in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben.
  5. Kakao zum restlichen Teig hinzufügen, mischen und auf den hellen Teig geben, dann mit einer Gabel leicht vermischen.
  6. Den Kuchen ca. 40 Minuten bei 180 °C backen. Nach dem Backen gut abkühlen lassen.
  7. Die Schokoladenmasse zubereiten. Die Schokolade in der Sahne auf kleiner Flamme schmelzen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  8. Wenn der Guss leicht abgekühlt ist, den Kuchen damit überziehen.
  9. Den Kuchen mit Mandelblättchen und Rosinen dekorieren.

Für Sie ausgewählt