Bill Gates spendet 200 Milliarden Dollar (166 CHF Milliarden) bis 2045 an Bedürftige
Der Milliardär Bill Gates gab am Donnerstag bekannt, dass er etwa 200 Milliarden Dollar (166 CHF Milliarden), also fast sein gesamtes Vermögen, an Bedürftige spenden wird. Er möchte den Geldfluss schneller als ursprünglich geplant beschleunigen und den gesamten Prozess bis zum Jahr 2045 abschließen.
Gates stellte seine Vision in einer Erklärung anlässlich des 25. Jubiläums seiner Stiftung vor. Die Organisation wurde von Gates zusammen mit seiner damaligen Frau Melinda im Jahr 2000 gegründet. Mit der Zeit stieß ein weiterer Milliardär, Warren Buffett, hinzu.
Bill Gates verpflichtete sich, bis 2045 200 Milliarden Dollar (166 CHF Milliarden) über seine wohltätige Stiftung zu spenden. In einem Interview mit der "New York Times" kritisierte er Elon Musk und warf dem reichsten Menschen der Welt vor, "die ärmsten Kinder der Welt zu töten" durch erhebliche Kürzungen im US-Haushalt für Auslandshilfe, berichtete Reuters.
"Er könnte ein großer Philanthrop werden. In der Zwischenzeit hat der reichste Mensch der Welt zum Tod der ärmsten Kinder der Welt beigetragen", sagte Gates.
Der 69-jährige Milliardär, Mitbegründer von Microsoft, erklärte, er beschleunige seine Pläne zur Auflösung fast seines gesamten Vermögens und schließe die Stiftung am 31. Dezember 2045, früher als ursprünglich geplant. Gates äußerte die Hoffnung, dass das Geld helfen werde, Krankheiten wie Polio und Malaria zu beseitigen, vermeidbare Todesfälle bei Frauen und Kindern zu beenden und die globale Armut zu verringern.
Er will nicht reich sterben
"Es gibt zu viele Probleme zu lösen, als dass ich an Mitteln festhalten könnte, die anderen helfen könnten", betonte er. Anhand einer Illustration zeigte er, wie sich der Wert seines Vermögens verringern und um 99 Prozent sinken wird. "Die Leute werden verschiedene Dinge über mich sagen, wenn ich sterbe, aber ich bin entschlossen, dass es nicht 'er starb reich' sein wird", sagte Gates.
Der Mitbegründer von Microsoft bezog sich auf die erheblichen Kürzungen der Mittel für humanitäre Hilfe durch westliche Regierungen. Die Vereinigten Staaten, die den Großteil der humanitären Hilfe finanzierten, haben die Finanzierung für die verantwortliche Agentur USAID drastisch reduziert.
Diese Ausgabenkürzungen in amerikanischen Institutionen stehen unter der Führung von Elon Musk, dem derzeit reichsten Menschen der Welt, dessen Vermögen von Bloomberg auf 328 Milliarden Dollar (273 CHF Milliarden) geschätzt wird. Zum Vergleich: In der gleichen Bloomberg-Rangliste liegt Gates mit einem geschätzten Vermögen von 168 Milliarden Dollar (125 CHF Milliarden) an fünfter Stelle. Bill Gates stellte fest, dass auch Frankreich und Großbritannien zu den Ländern gehören, die die Unterstützung für Hilfsorganisationen einschränken.
Wie er erklärte, wird seine Stiftung bis Ende 2045 etwa 200 Milliarden Dollar(166 CHF Milliarden) ausgeben, betonte jedoch, dass sich dieser Betrag je nach Marktbedingungen und Inflation ändern könne.
Die Nachrichtenagentur Reuters hob hervor, dass die Gates-Stiftung schon jetzt eine sehr wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen in den bedürftigsten Regionen spielt. Im Jahr 2026 wird das Budget der Stiftung neun Milliarden Dollar (7 CHF Milliarden) betragen. Aufgrund der Rolle, die die Gates Foundation spielt, haben viele Institutionen, darunter die Weltgesundheitsorganisation, den Milliardär und seine Initiative für zu weitreichenden Einfluss kritisiert.