SportBodo/Glimt vs. Tottenham: Tauschrausch mit Fisch und Fleisch

Bodo/Glimt vs. Tottenham: Tauschrausch mit Fisch und Fleisch

Das Interesse am Rückspiel im Halbfinale der Fußball-Europa-League zwischen Bodo/Glimt und Tottenham übertraf alle Erwartungen. Für die bereits nicht mehr erhältlichen Tickets bieten Fans Fisch und Rentierfleisch an, um das Verbot zu umgehen.

Spieler von Bodo/Glimt
Spieler von Bodo/Glimt
Bildquelle: © Getty Images | 2025 Getty Images

Das Interesse am Rückspiel im Halbfinale der Europa League (EL) zwischen Bodo/Glimt und Tottenham ist enorm. Das erste Spiel endete in London mit einem 3:1-Sieg für Tottenham, doch in Bodø herrscht die Überzeugung, dass das norwegische Team den Rückstand aufholen und ins EL-Finale einziehen kann. Die Medien beschreiben die Atmosphäre in der Stadt vor diesem historischen Ereignis als außergewöhnlich angespannt.

Das Aspmyra-Stadion in Bodø bietet Platz für nur 8.200 Zuschauer. Nach der Berücksichtigung von Dauerkartenbesitzern und eines von der UEFA reservierten Kontingents waren lediglich 480 Tickets im Verkauf. Für diese Plätze stellten sich über 50.000 Norweger an.

In Norwegen ist es illegal, Tickets mit Gewinn zu verkaufen. Eine Gesetzeslücke erlaubt jedoch den Tauschhandel. Dementsprechend tauchten Anzeigen auf, die Tickets gegen Kabeljau oder Rentierfleisch eintauschen wollten.

Fisch und Rentierfleisch für ein Ticket: So umgehen sie das Gesetz

Torbjørn Eide, Produktionsleiter in einer Fischzucht, bot 5 Kilogramm getrockneten Kabeljau im Wert von etwa 200 Euro (186 Franken) an und erhielt fast sofort eine Antwort sowie das ersehnte Ticket. Nils Erik Osheim bot 5 Kilogramm Rentierfilet an und sicherte sich ebenfalls eine Eintrittskarte.

"Ich war die Nummer 40.000 in der Ticketwarteschlange, also waren die Chancen praktisch nicht vorhanden, und der Käufer stimmte sofort dem Delikatessfleisch zu, das im Geschäft sehr teuer ist", sagte Osheim.

Eine Anwältin bestätigt, dass solche Tauschgeschäfte in Norwegen völlig legal sind, "weil beide Seiten den Wert ihrer Produkte für den Tausch festlegen". Beim Weiterverkauf eines Tickets mit Gewinn würde ein solcher Handel "unter die Kategorie Schwarzmarkt fallen" und wäre verboten.

Es fehlen nicht nur Tickets für das Spiel, sondern auch Flüge nach Bodø, wohin Tausende von Fans reisen, um die Atmosphäre des Spiels in Pubs und Fanzonen mit großen Bildschirmen zu erleben. Es mangelt auch an Hotelplätzen, und private Unterkünfte kosten mehrere hundert Euro. Laut lokalen Medien haben nicht nur Pubs und Restaurants, sondern auch nahezu alle Gemeinderäume und Vereinslokale in der Stadt die Übertragungsrechte für das Spiel erworben.

Für Sie ausgewählt